Biodiversität fördern – Teil 2
Mulchen versus Mähen
Wie sich die Begrünungspflege positiv auf die Biodiversität im Weinbau auswirken kann, zeigt Lea Jäger vom DLR Mosel. Dabei kommt es besonders auf die Wahl des richtigen Bearbeitungsgeräts an.
- Veröffentlicht am

Kompakt Die Begrünung muss gepflegt werden. Das steht außer Frage. Um jedoch die Biodiversität in der Weinbergslandschaft zu fördern, sollten bei der Mahd einige Dinge berücksichtigt werden. Dazu zählen zum Beispiel die Verwendung von Balkenmähern, nicht zu tiefe und zu häufige Schnitte sowie die Wahl des richtigen Zeitpunkts. Eine der größten Herausforderungen der heutigen Gesellschaft ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Die Landnutzung durch den Menschen und die damit verbundene Zerstörung von Lebensräumen ist eine der Hauptursachen. Allein schon durch den hohen Flächenanteil hat die Landwirtschaft eine große Verantwortung für die Entwicklung und den Erhalt unserer Biodiversität. Dabei nimmt der...