Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erosion – Teil 2

Kampf der Erosion

Nachdem in Teil 1 des Beitrags die bodenkundlichen Grundlagen der Erosion erörtert wurden, rücken nun die anbautechnischen Möglichkeiten in den Fokus­­­, mit denen sich Erosionsprozesse vorbeugen lassen.

Veröffentlicht am
Erosion – oft kein schicksalhaftes Ereignis.
Erosion – oft kein schicksalhaftes Ereignis.Edgar Müller
Kompakt Im Hinblick auf die Forderung nach einer nachhaltigen Bewirtschaftung ist die Erosionsvermeidung ein Ziel, dem sich andere Ziele unterordnen müssen. Dogmatische Denkweisen, die Nachauflaufherbizide verteufeln, tragen nicht dazu bei, dieses Ziel besser erreichen zu können, meint unser Autor. Wer Erosionsprozesse sehenden Auges in Kauf nimmt und das Mögliche, was zu ihrer Vermeidung getan werden könnte, unterlässt, der bricht den Generationenvertrag, weil er nachfolgende Generationen ihres wichtigsten Produktionsfaktors beraubt. Dieses Verhalten widerspricht ethischen Grundsätzen. Die konsequente Nutzung der in diesem Beitrag erörterten Ansatzpunkte könnte viele in der Praxis zu beobachtende zum Teil schockierende Erosionsvorgänge...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate