Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Drohnen

    • Zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Weinbau sind Drohnen im Einsatz.

      Rechtmäßigkeit bestätigt Drohnengenehmigungen

      Drohnen Mosel Steillage

      Das Verwaltungsgericht Koblenz hat Ende Mai die Rechtmäßigkeit der Drohneneinsätze im Steillagenweinbau bestätigt. Für die Winzerinnen und Winzer bedeutet die Entscheidung: Die Einsätze per Drohne zur Ausbringung des Pflanzenschutzes sind 2025 rechtssicher möglich.

    • Der Deutsche Weinbauverbandes (DWV) hat ein Positionspapier zur Nutzung von Drohnen im Steillagenweinbau verabschiedet.

      Positionspapier verabschiedet Nutzung von Drohnen im Steillagenweinbau

      Deutscher Weinbauverband Deutschland Drohnen Steillage Technik

      Der Deutsche Weinbauverbandes (DWV) hat ein Positionspapier zur Nutzung von Drohnen im Steillagenweinbau verabschiedet. Mit diesem Beschluss setzt der Bundesverband ein klares Signal hin zu mehr Innovation und Nachhaltigkeit im Weinbau und stellt gleichzeitig deutliche Forderungen an die Politik,...

    • Weniger Fungizide im Weinbau: Ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim hat ein neues Sensorsystem entwickelt. Damit lassen sich Pilz-Krankheiten im Weinbau präziser vorhersagen und somit Fungizide einsparen.

      Württemberg Präzisere Pilz-Bekämpfung durch Digitalisierung

      Deutschland Digitalisierung Drohnen Pflanzenschutz Württemberg

      Weniger Pilzbekämpfungsmittel im Weinberg – diese Vision könnte bald Realität werden. Denn oft ist das tatsächliche Risiko für eine Pilzinfektion niedriger als gängige Prognosemodelle angeben. Ursache sind deutliche Unterschiede zwischen den klimatischen Bedingungen unmittelbar rund um und im...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Sechseinhalb Meter beträgt die Sprühbreite der Agras T16.

      Der Drohnenservice aus Gündelbach Unterstützung aus der Luft

      Betriebsporträt Drohnen Pflanzenschutz Technik Weinbau Württemberg

      Steil- und Terrassen­lagen gehören vielerorts zum Kulturgut. Ihre Bewirt­schaftung ist zeitintensiv und die Kosten für die Erhaltung steigen immer­­­ weiter an. André Geckeler und Sebastian Karg wollen die Winzer­­­ bei der Bewirtschaftung mithilfe von Drohnen unterstützen.