Wildlebensraumberatung im bayerischen Weinbau – Teil 1
Querterrassenböschungen artenreich begrünen
2021 startete das kostenfreie Beratungsangebot der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zur Förderung der Struktur- und Artenvielfalt in der Weinkulturlandschaft für die bayerischen Winzer und Weinbaubetreibende. In dieser losen Serie stellt Wildlebensraumberaterin Beate Wende gelungene Projekte der Winzer vor, die über Förderprogramme unterstützt werden konnten.
- Veröffentlicht am

Kompakt Wer in Franken etwas für die Struktur- und Artenvielfalt im Weinberg tun möchte, der kann entsprechende Förderungen beim Land beantragen. Das Weingut Neder hat von diesem Angebot Gebrauch gemacht und eine artenreiche Böschungsbegrünung entlang der neu gestalteten Querterrassen angelegt. Unterstützt wurde die Familie dabei von der Wildlebensraumberaterin. Das Weingut Neder in Ramsthal nahm nach längerer Planungsphase das Projekt „Querterrassierung“ in Angriff. Die Winzer Ewald und Lorenz Neder wollten eine 2 ha große Steillagenfläche, die vormals im Direktzug bewirtschaftet wurde, in quer zum Hang verlaufende Terrassen aufteilen. Durch die Querterrassierung sollte die Steillage langfristig nachhaltiger und einfacher zu...