Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umweltfreundliche Beikrautregulierung

Erfahrungen mit Mulch­folie und Co.

Seit einigen Jahren wird an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Garten­bau (LWG) in Veitshöchheim an alternativen Beikrautregulierungs­methoden geforscht. Aussichtsreiche Ergebnisse der vergangenen zwei Jahre können­­­ nun vorgestellt werden.

Veröffentlicht am
Risse im Mulchmaterial mit keimender Pflanze.
Risse im Mulchmaterial mit keimender Pflanze.Anja Menger
Kompakt Das Mulchmaterial ist ein neuartiges Verfahren, um über mehrere Monate hinweg effektiv Beikräuter zu regulieren. Es lässt sich beobachten, dass nur wenige Beikrautarten es schaffen, durch Risse im Mulchmaterial zu wachsen. Weitere Forschung ist jedoch nötig, um die optimale und Ressourcen schonendste Schichtdicke herauszufinden und die Applikationstechnik für die Praxis zu verbessern. Außerdem wird die Reduzierung der Rissbildung und somit eine noch bessere Wirkung angestrebt. Das Ziel des Forschungsvorhabens „Alternatives Beikrautmanagement im Obst- und Weinbau“ (ABOW) ist es, umweltfreundliche Substanzen und ein Mulchmaterial auf Basis nachwachsender Rohstoffe zur Beikrautregulierung unter Praxisbedingungen zu testen. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate