Trenn- und Sortiertechnik für den Steillagenvollernter – Teil 3
Lohnt sich das Teil?
Diesmal schauen wir uns die betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Aspekte zur nachgelagerten Trenn- und Sortiertechnik für den RMS-Steillagenvollernter CH500 an.
- Veröffentlicht am

Kompakt Zwar handelt es sich bei der vorgestellten nachgelagerten Trenn- und Sortiertechnik für den Steillagenvollernter noch um einen Prototypen, dennoch sind aufgrund der bisher gesammelten Erfahrungswerte bereits betriebswirtschaftliche Betrachtungen möglich. Natürlich steigen die Lesekosten beim Einsatz dieser Technik, andere Vorteile machen diese Mehrkosten aber wieder wett. Vor allem Winzer können dadurch auf die Anschaffung von entsprechender Technik im Keller verzichten. Neben den önologischen und weinbaulichen Vorteilen, die eine unmittelbar in den Ernteprozess integrierte Abbeermaschine und Traubenreinigung mit sich bringt, wurde bei der Konzipierung der Anlage auch auf einen möglichst hohen Nutzen für die Betriebs- und...