Strategien zur Spätfrostvermeidung
Steigende Gefahr durch Spätfrost
Früher Austrieb, höhere Risiken: Spätfrost wird für Winzer zunehmend zur Bedrohung. Mit steigenden Temperaturen und verschobenen Vegetationsphasen müssen neue Strategien her, um empfindliche Reben zu schützen.
- Veröffentlicht am

Kompakt Spätfrostereignisse stellen eine zunehmende Herausforderung für den Weinbau dar. Bewährte Methoden wie Frostberegnung und Heizdrahtsysteme erwiesen sich 2024 als effektiv, sind jedoch kostenintensiv. Kostengünstigere Alternativen wie Double-Pruning zeigten begrenzten Erfolg, während Ölbehandlungen keine zuverlässigen Ergebnisse lieferten. Zukünftige Forschungen sollen praktikable und nachhaltige Lösungen entwickeln. Nicole Dickemann Mit der globalen Erwärmung und dem tendenziell früheren Austrieb steigt die Gefahr für Spätfrostereignisse. An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg liegen phänologische Daten zur Rebsorte Riesling seit 1979 vor, die eine zunehmende Verschiebung des...