Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinland Württemberg: Deutsche Weinkönigin unterwegs im Ländle

Vier Tage lang erlebte die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel bei ihrem Antrittsbesuch alle Facetten des Weinlandes Württemberg. „Ich habe ein tolles Bild von der Landschaft, den Weinen und den Menschen“, bilanzierte die Weinhoheit.
Die 24-jährige Winzerin und Weinbaustudentin aus Wintersheim in Rheinhessen kommt aus einem Privatweingut mit 17 Hektar Weinbergen. Deshalb hat sie sich besonders für die Genossenschaften interessiert: „Deutschland muss noch mehr erfahren, welch große Rolle die Winzer in den Genossenschaften spielen. Da stecken Charaktere und viele engagierte jungen Leute dahinter.“ Gerade die jungen Initiativen in Heilbronn, Lauffen, Fellbach und Schwaigern begeisterten sie. Aber auch die junge Generation in Weingütern wie Supp in Gellmersbach, Birkert in Adolzfurt, Kistenmacher-Hengerer (Junges Schwaben), Forsthof in Kleinbottwar, Sonnenhof in Gündelbach, Zimmer in Kernen-Stetten und Faigle in Horrheim oder der Weinkellerei Rolf Willy in Nordheim lernte sie kennen. Für die Weinwerbung, die Bedeutung der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft und den Wein- Tourismus interessierte sie sich ebenso wie für die Arbeit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg. Die Württemberger könnten auf ihre Alleinstellungsmerkmale wie den „unterschätzten“ Trollinger und den Lemberger stolz sein: „Bleiben Sie bodenständig. Bekennen Sie sich zu ihren regionalen Spezialitäten“, so ihr Rat. Als Lemberger-Fan ließ sie sich alle Facetten dieser Sorte präsentieren. Auf dem Programm standen auch die Weinmanufaktur Untertürkheim, die Fellbacher Weingärtner und Beispiele für Strukturentwicklungen wie im Weinsberger Tal. Herzog Michael von Württemberg empfing die weinkönigliche Hoheit auf Schloss Monrepos in Stuttgart. In die Wein-Villa Heilbronn hatte Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach das Gästebuch der Stadt mitgebracht. In Weinsberg wanderte sie über den Wein- und Rosenweg rund um die Weibertreu. In der Vinothek Weinsberg begegnete sie im Rahmen des Wein-Quiz- Abschlusses der Tageszeitung Heilbronner Stimme den Wein- Kunden. Die Württemberger Weinkönigin Petra Hammer, Weinprinzessin Stefanie Zimmer sowie Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl begleiteten die Deutsche Weinkönigin auf ihrem Streifzug. Der Weinbauverband Württemberg lädt die amtierende Deutsche Weinkönigin seit vielen Jahren zum Informationsbesuch ein.
wvw