Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Rebsorten für den Anbau in Bayern

Fünf neue Weinsorten sind in Bayern für die Herstellung von Wein zugelassen. Das teilt das Sachgebiet Weinrecht der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim mit. Es handelt sich um die weißen Rebsorten Muscaris, Souvignier Gris, Sauvignon Cita, Sauvignon Gryn und Sauvignon Sari. Sie wurden nun in die Liste zum Sortenregister des Bundessortenamtes eingetragen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die neuen Sorten können ab sofort von interessierten Winzern ohne gesetzliche Beschränkungen auf genehmigten Rebflächen angebaut werden. Für Betriebe, die die Sorten bereits im Rahmen eines Anbaueignungsversuches gepflanzt haben, entfallen ab dem Vegetationsjahr 2013 alle mit der Versuchsgenehmigung verbundenen Auflagen. Die Rebsorte Muscaris, eine Kreuzung aus Muskateller und Solaris und die Rebsorte Souvignier Gris eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Bronner sind Züchtungen des Staatlichen Weinbauinstitutes in Freiburg. Die Sorten Sauvignon Cita, Sauvignon Gryn und Sauvignon Sari sind Züchtungen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg. Sie sind aus Kreuzungen der Sorten Sauvignon Blanc und Weißer Riesling hervorgegangen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren