Söder bringt den Frankenwein nach München
- Veröffentlicht am
„Mit der Marke Frankenwein hält ein erlesenes heimisches Produkt Einzug in die Münchner Residenz. Ab 2016 können die Münchnerinnen und Münchner in der Fränkischen Weinlounge den Frankenwein kennenlernen und genießen“, freute sich Söder bei der feierlichen Unterzeichnung des Pachtvertrages.
Das Vertragsverhältnis zwischen dem Freistaat und dem Fränkischen Weinbauverband e.V. beginnt nach dem Abschluss der Sanierung der Haustechnik im Bereich Kaiserhof Nordwest der Residenz, voraussichtlich 2016. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Pfälzer Residenz Weinstube verpachtet der Freistaat Bayern die Fläche des ehemaligen Residenzladens der KulturGut AG, insgesamt 90 m², zunächst für fünf Jahre an den Fränkischen Weinbauverband e.V. Außerdem darf der Kaiserhof zwei Mal jährlich für eine maximal dreitägige Veranstaltung genutzt werden. Neben fränkischem Wein sollen vom Betreiber auch kleine kalte und warme Speisen angeboten werden.
Der Vertrag wird in Abstimmung mit dem Pächter der Pfälzer Residenz Weinstube, dem Landesverband der Pfälzer in Bayern e.V., geschlossen. Söder betonte, dass er fest von einem guten Miteinander der beiden Weinstuben ausgehe.
In den Umbau des ehemaligen Residenzladens investiert der Freistaat weit über 500.000 Euro. Mit Abschluss des Pachtvertrages endet die jahrelange Suche des Fränkischen Weinbauverbandes e.V. nach einer weiteren geeigneten Location in München, um den Frankenwein auch im Süden Bayerns bekannter zu machen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.