Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Handwerker beim Trollinger-Marathon

Rekordhalter in über 130 Disziplinen. Mit diesem Spruch geht das Handwerk beim Trollinger-Marathon und Halbmarathon am 11. Mai 2014 in Heilbronn an den Start. Der Slogan wird auch beim diesjährigen Lauf auf jedem der rund 6.000 Läufershirts auf dem Rücken stehen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zieleinlauf der laufbegeisterten Handwerkerinnen und Handwerker beim Trollinger-Marathon und Halbmarathon in Heilbronn
Zieleinlauf der laufbegeisterten Handwerkerinnen und Handwerker beim Trollinger-Marathon und Halbmarathon in HeilbronnHandwerkskammer
Artikel teilen:

Einsatz, Können, Teamgeist, Fairness – das sind Werte, die Sport und Handwerk gleichermaßen auszeichnen. Das Handwerk ist aber auch geprägt von der Vielfalt der Gewerke: Jugendliche haben die Wahl zwischen mehr als 130 verschiedenen Ausbildungsberufen.

Sonderwertung „Internationale Handwerksmeisterschaften“
Daneben wird es zum 14. Mal die Sonderwertung „Internationale Handwerksmeisterschaften“ beim Trollinger-Marathon geben. Wer einen handwerklichen Beruf erlernt hat, in einem Handwerksbetrieb oder einer Handwerksorganisation arbeitet, ist hier genau richtig. Sowohl Einzelpersonen als auch Mannschaften dürfen an den Start gehen. Die Teilnahme an weiteren Sonder- und Mannschaftswertungen ist parallel dazu möglich.

Schnell sein lohnt sich nicht nur beim Lauf: Bis zum 31. März 2014 fallen reduzierte Gebühren an. Beim Halbmarathon sind es 32 Euro, beim Marathon 42 Euro und beim Staffellauf 70 Euro.

Für alle Teilnehmer der Internationalen Handwerksmeisterschaften gibt es wieder ein kleines Geschenk. Und da am 11. Mai Muttertag ist, hat sich auch die Dachdecker-Innung Heilbronn-Franken eine besondere Überraschung einfallen lassen. Beides gibt es am Stand der Handwerkskammer im Marathonzelt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren