Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trollinger-Song 2014 gewählt

Die Sieger des Trollinger Song Contests 2014 stehen fest: Den ersten Platz und somit 3.000 Euro Preisgeld gewinnen die Schwabenrocker um Wolfang Kienzle alias Kay Double You mit ihrem Rock’n’Roll Hit „Dr Trollingerrock“. Auf dem mit 2.000 Euro dotierten zweit Platz folgt die gebürtige Amerikanerin Tressa Rose Schreiber mit dem Deutsch-Pop Song „Trollinger on the Rockz“. Eine guten Mischung aus schwäbischer Mundart und Pop-Rock begeisterte Jury und Publikum und brachte der Band Odeng mit „Trollinger - Guader Wein für guade Leut'“ den 3. Platz und somit 1.000 Euro Gewinn.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Band Kay Double You gewann den Song-Contest mit „Dr Trollingerrock“
Die Band Kay Double You gewann den Song-Contest mit „Dr Trollingerrock“privat
Artikel teilen:

Aus fünf Finalisten bestimmte eine sechsköpfige Fachjury nach den Kriterien Originalität des Songtextes, musikalische Leistung sowie Performance und Gesamteindruck des Musikvideos die drei Gewinner des seit Anfang April ausgeschriebenen Musikwettbewerbs. 22 einzigartige Loblieder auf den vielleicht besten Wein der Welt wurde bis zum 30. Juni beim Veranstalter, den Württemberger Weingärtnergenossenschaften und ihrer jungen Initiative T2.0, eingereicht.

 

Die drei Sieger sowie alle 19 weiteren eingereichten Trollinger Song Videos sind unter www.trollinger2punkt0.de abrufbar.


In den letzten Wochen wurde es beim Trollinger Song Contest noch einmal richtig spannend. Nachdem ein Publikumsvoting fünf Finalisten bestimmte, trat die sechsköpfige Fachjury in Aktion, um die Gewinner der Preisgelder im Gesamtwert von 6.000 Euro zu küren. Die Finalisten-Songs wurden kritisch begutachtet und von den Experten aus den Bereichen Musik, Wein und Journalismus nach den Kriterien Originalität des Songtextes, musikalische Leistung sowie Performance und Gesamteindruck des Musikvideos nach einem Punktesystem bewertet. Am Ende war sich die Jury über die Favoriten, und damit über die mit Preisgeld dotierten ersten drei Plätze, einig. In der Addition aller Jurystimmen lag „Dr Trollingerrock“ von Kay Double You und seiner Band aus Maulbronn vorne. Dicht gefolgt von Tressa Rose Schreibers „Trollinger on the Rocks“ und „Trollinger - Guader Wein für guade Leut'“ der Band Odeng.


„Alle Finalisten haben sich ihren Platz in der Endrunde mit einer sehr guten musikalischen Leistung verdient“, so Jurorin Cora Janik, Popakademie Baden-Württemberg, über die Juryentscheidung. „Kay Double You war meiner Meinung nach einfach am Besten. Ich freue mich, dass er den ersten Platz gemacht hat.“ Juror Rudi Knoll war sich bereits im Vorfeld über den richtigen Musikstil im Klaren. „Jugendlicher Trollinger ist bekanntlich sexy ist und erinnert an Schlagersängerin Andrea Berg“, so der Wein-Experte und Journalist. Sein Favorit, der Deutsch-Pop-Song „Trollinger on the Rockz“, belegte dann auch den zweiten Platz. Für Jurorin Friedlinde Gurr-Hirsch ist der Wettbewerb der eindeutige Beweis, dass sich junge Menschen und Junggebliebene vom Trollinger begeistern lassen. „Ich war überrascht, welche Kreativität der Trollinger freisetzt. Das zeigt, dass der Trollinger ein zeitgemäßer Wein ist, der in Maßen getrunken nicht beschwert und einen Lebensstil begleitet, der die Regionalität wieder neu als großen Reiz entdeckt.“


Für die Württemberger Weingärtnergenossenschaften ist die medienübergreifende Aktion der Dachmarke „Kenner trinken Württemberger“ ein voller Erfolg. Der Wettbewerb sorgte weit über die Landesgrenzen hinaus für Furore und brachte den Trollinger insbesondere bei einem jungen, musikbegeisterten Publikum in aller Munde. „Das Feedback von Musikern aus ganz Deutschland auf unsere Ausschreibung war überwältigend. Wir sind begeistert von der Qualität, Kreativität und Bandbreite der eingereichten Beiträge, die den Trollinger Wein in seiner Vielfalt sehr gut widerspiegeln“, so Ulrich Breuner, Geschäftsführer der Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften und Initiator des Wettbewerbs.


Die Württemberger Weingärtnergenossenschaften hatten mit ihrer jungen Initiative T2.0 Anfang April Bands, Vereine und Solokünstler dazu aufgerufen den Trollinger musikalisch in Szene zu setzten. Gesucht war ein Loblied auf den vielleicht besten Wein der Welt, das selbst getextet, gesungen und in einem Musikvideo performed bis zum 30. Juni eingereicht werden sollte. Dem Aufruf folgten 22 Musiker und Bands mit ihrer ganz eigenen Trollinger-Interpretation. Ob Hiphopper, Rocker-Duo, A-cappella-Quartett oder Metal oder Deutschpop Band – Trollinger, Geselligkeit und Lebenslust standen in allen Liedtexten im Vordergrund. In der Jury des Trollinger Song Contests sitzen Ulrich Breutner, Geschäftsführer der Werbegemeinschaft Württemberger Weingärtnergenossenschaften, Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin a.D. für den ländlichen Raum, Weinbau und Verbraucherschutz, Vizepräsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. und ehemalige Württembergische und Deutsche Weinkönigin, Cora Janik, Mitarbeiterin Spitzenförderprogramm Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg GmbH, Kabarettist und Musiker Christoph Sonntag, Wein-Experte und Journalist Rudolf Knoll und Theresa Olkus, amtierende Württembergische Weinkönigin.


Weitere Informationen unter www.TrollingerSongContest.de und www.trollinger2punkt0.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren