Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Württemberger Weingärtnergenossenschaften mit neuem Werbeauftritt

Zur internationalen Fachmesse ProWein in Düsseldorf vom 15. bis 17. März haben die Württemberger Weingärtnergenossenschaften einen neuen Auftritt für ihre Dachmarke entwickelt. Am Stand B60 in Halle 14 stellen die Württemberger die neue Kampagne mit der Einführung eines Heimat- und Qualitätssiegels erstmals öffentlich vor. Die Dachmarke für den gemeinsamen Marktauftritt der Weingärtnergenossenschaften in Württemberg erhält mit diesem Siegel ein neues Logo und einen neuen Claim: Wein – Heimat – Württemberg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Neues Siegel
Neues Siegelwwg
Artikel teilen:

Die in Möglingen im Kreis Ludwigsburg angesiedelte Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften warb seit über 50 Jahren mit dem Slogan „Kenner trinken Württemberger“. Jetzt wird er vom neuen „Wein-Heimat-Württemberg“-Siegel abgelöst. Zusätzlich zu diesem Siegel, in dem zentral die bekannte Grafik des Kennerkopfes erhalten bleibt, startet die Werbegemeinschaft eine neue Anzeigenkampagne, ebenfalls mit dem Leitmotiv Heimat. Das Kreativkonzept der neuen Kampagne visualisiert mit einer ganzen Serie unkonventioneller Motive und neuen, plakativen Farben die Vielfältigkeit der Württemberger Weine und deren Verwurzelung im Land der Tüftler, Denker, Dichter und Erfinder.


„Württemberg hat so viele großartige Menschen und Dinge hervorgebracht – hier sind wir gern daheim“ sagt Ulrich Breutner, Geschäftsführer der Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften. Zu diesem Heimatgefühl gehöre Württemberger Wein mit allen seinen Facetten untrennbar hinzu. „Unser Württemberger Wein ist ein erstklassiger Botschafter: Ganz gleich, wo ihn die Menschen genießen, gibt er ihnen ein Stück Heimat – und das fängt der neue Claim eindrucksvoll ein“ resümiert Ulrich Breutner.


Kirsten Hechler, Geschäftsführerin der mit der Markenführung der Württemberger Weingärtnergenossenschaften beauftragten Agentur „PRINZIP E“ in Herrenberg erklärt: „Unser Ziel war es, den für Württemberger Wein stehenden Kennerkopf im Logo zu bewahren, ihn jedoch mit Hilfe einer integrierten Kommunikationskampagne in einen modernen, plakativen Markenauftritt einzubetten“.


Eine wichtige Säule im Marketing der Württemberger bleibt Trollinger 2.0, die junge Initiative der Württemberger Weingärtnergenossenschaften. Die jungen Weingärtner kommunizieren unter dieser Marke ihren Wein-Lifestyle, ohne den Blick auf Herkunft und Tradition zu verlieren. Größtes laufendes Projekt ist der in Kürze startende Trollinger Dance-Contest, bei dem Teilnehmer aus ganz Deutschland dem Trollinger, der Hauptrebsorte der Württemberger, einen eigenen Tanz widmen sollen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren