Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baden-württembergische Pflege für Duisburger Rebe

Anlässlich der 8. Baden-Württemberg Classics Ende März in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord übernahm die badische Weinkönigin Josefine Schlumberger persönlich die richtungsweisenden Arbeiten im Weinberg. Assistenz beim Einsatz mit Draht und Schere leistete ihr der württembergische Winzer Patrick Hilligardt. Dank des Wissens und Geschicks der beiden Weinexperten besteht nun Aussicht auf eine baldige erste Lese der „Emscher Hanglage“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

2011 hatten die Veranstalter der Weinmesse Baden-Württemberg Classics im Landschaftspark, die in diesem Jahr zum achten Mal Kenner und Genießer anlockte, ein eigenes kleines Feld mit Reben angelegt. Insgesamt 75 Reben pflanzte damals ebenfalls eine Weinkönigin. Die badische Weinkönigin des Jahres 2010, Katja Bohnert, war für das Experiment „Wein vom Ruhrgebiet“ pflanzend tätig. Je 25 Rebstöcke der Sorten Garant (weiß), Galanth (Rot), und Solaris (weiß) wachsen seither in Meidericher Erde. Die Trauben sind für den Boden und die klimatischen Bedingungen tief im Westen besonders geeignet. Selbst wenn man ein wenig Mundraub einrechnet, sollten sich aus den Trauben 100 Liter Wein keltern lassen.


Nach der Pflanzung vor vier Jahren sind die Triebe inzwischen tüchtig gewachsen. Nun wurde es Zeit, sie fachkundig auszurichten. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren