Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Roséwein weltweit im Trend

Roséweine sind ideale Sommerweine, die sich nicht nur bei den deutschen Verbrauchern großer Beliebtheit erfreuen. Auch weltweit gesehen ist der Roséweinkonsum in den letzten Jahren deutlich gewachsen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Basis einer Marktanalyse des Internationalen Weinamtes (OIV) bekannt gab, wurden 2013 weltweit rund 24 Mio. Hektoliter Roséwein konsumiert und somit fünf Mio. Hektoliter mehr als noch im Jahr 2002. Am globalen Weinmarktvolumen von 243 Mio. Hektolitern hat der Rosé nunmehr einen Anteil von zehn Prozent.

Deutschland ist mit einem Absatz von rund zwei Millionen Hektolitern die Nation mit dem drittgrößten Roséweinkonsum. Der meiste Rosé wird in Frankreich getrunken (8,9 Mio. hl), gefolgt von den USA (2,9 Mio. hl). Die größten Zuwachsraten sind in Großbritannien zu verzeichnen, wo sich der Markt für Roséweine seit 2002 auf 1,4 Mio. Hektoliter nahezu verdreifacht hat.

Hierzulande hat der Roséwein nach DWI-Angaben einen Marktanteil von rund zehn Prozent am gesamten Weinabsatz, mit leicht steigender Tendenz im vergangenen Jahr. Die deutschen Verbraucher schätzen den Roséwein aus dem eigenen Land, nahezu jede zweite Flasche, die sie einkaufen, stammt aus heimischen Kellern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren