Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

21 KüfermeisterInnen an der LVWO in Weinsberg verabschiedet

Mit einem harmonischen Abschlussfest, direkt im Anschluss an zwei anstrengende Prüfungstage verabschiedeten sich in Weinsberg vier zukünftige Küfermeisterinnen und 17 Küfermeister von der Weinbauschule in Weinsberg. Sie haben ihren Vorbereitungslehrgang und 7/8 der Prüfungen hinter sich gebracht. Das Meisterstück, der Ausbau eines Weines oder Sektes steht noch aus und wird im kommenden Herbst und Winter erfolgen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der diesjährige Küfermeisterlehrgang der LVWO Weinsberg bei der Verabschiedung.
Der diesjährige Küfermeisterlehrgang der LVWO Weinsberg bei der Verabschiedung.LVWO
Artikel teilen:

Innungsmeister Jürgen Wörthmann bedankte sich bei den Schülern und der Schule für ihr Engagement. Dem Lehrgangsbesten, Michael Zink aus Kappelrodeck, überreichte er ein Geschenk der Küfermeisterinnung.

Für beste Weine war selbstverständlich gesorgt, sie kamen aus den Kellern der Absolventen und dazu ein XO Weinbrand aus dem Keller des Staatsweingutes Weinsberg.

Überraschend groß war der Andrang Anfang des Jahres auf den diesjährigen Meisterlehrgang. Die Besonderheit war sicher auch der erfreulich hohe Frauenanteil mit 20%. Der Branche tut es gut, denn aktuell werden sehr viele Fachkräfte im Kellereibereich gesucht. Während des 5-monatigen Vorbereitungskurses wurden die Anwärter in Sachen Kellerwirtschaft, Betriebswirtschaft und Berufspädagogik für die vierteilige Prüfung fit gemacht.

Es ist beabsichtigt auch im nächsten Jahr wieder einen Lehrgang durchzuführen. Interessenten sollten sich so schnell wie möglich melden. Ansprechpartner ist das Büro der Bundesfachschule in Heilbronn. http://www.kuefer.org/schule/ansprech_2.html, Katja Fredman, 07131-935877 katja.fredman@handwerks.org

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren