Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trollinger Dance Contest: Publikumsvoting zur Bestimmung der Finalisten startet

Mit einer Abstimmung unter den Besuchern ihrer Homepage sucht Trollinger2punkt0, die junge Initiative der Württemberger Weingärtnergenossenschaften ab Donnerstag, 06. August nach den Finalteilnehmern ihres erstmalig ausgetragenen Tanzwettbewerbes „Trollinger Dance Contest“. 19 Tänzer und Tanzgruppen waren der Aufforderung gefolgt, ein Tanzvideo zu Ehren des Trollinger, der Hauptrebsorte der Württemberger einzureichen. 16 davon konnten zum Wettbewerb zugelassen werden. Aus diesen Videos sollen jetzt in einem bis zum 06. September laufenden Online-Voting die fünf Finalteilnehmer ermittelt werden. Eine Fachjury aus den Bereichen Tanz, Musik, Wein und Journalismus wählt dann im letzten Schritt
die Sieger des Wettbewerbes, die sich über ein Preisgeld von 3.000 Euro freuen dürfen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nimmt am Trollinger Dance Contest teil: Die Gruppe "Funsation" des TGV Rotenberg in Stuttgart.
Nimmt am Trollinger Dance Contest teil: Die Gruppe "Funsation" des TGV Rotenberg in Stuttgart.Funsation
Artikel teilen:

Die Teilnehmer waren seit 23. April aufgefordert, ein Tanzvideo auf den Song „Trollinger on the Rockz“ von Tressa, einen der Siegertitel des letztes Jahr durchgeführten Trollinger Song Contests aufzunehmen und einzureichen. Dabei ging es darum, um die vorgegebenen Pflichtfiguren herum eine möglichst kreative Choreographie zu entwickeln, die gleichzeitig einen Bezug zum Trollinger aufweist. Die Herkunft der Wettbewerbsteilnehmer reicht von der Mosel bis Tübingen, beim Stil trifft Ballett auf Hip-Hop, Jazzeinflüsse gesellen sich zu Disco-Dance und Freestyle. Aufnahmeort der Videos waren überwiegend die Weinberge der Weinheimat Württemberg, in einem Video sind aber auch die Steillagen der Mosel zu sehen und ein Beitrag kommt aus Südhessen. Auch Weinkeller und Besen, Aussichtsplattformen und Tanzschulen waren willkommene Aufnahmeorte, sogar ein Skatergelände wurden als Drehort genutzt. Genauso vielfältig sind auch die Outfits der Künstler, sie reichen vom Ballkleid bis zum Minirock.

Folgende Gruppen kämpfen beim Online-Voting um den Einzug ins Finale:

- Die Schautanzgruppe Föhren mit einem Video vor der herrlichen Steillagenlandschaft an der Mosel.

-„#deeptalk“ aus Bretten zeigen in ihrem humoristisch angehauchten Tanzvideo „3 Engel für Trolli“ Tanzkunst auf hohem Niveau.

- Lisa Giess, aufgewachsen im Bottwartal, die als angehende Tanzpädagogin den Tanz als ihre absolute Leidenschaft bezeichnet.

- Die Gruppe „La Passion“ aus Lauffen tanzt unter dem Motto „Vom Weinberg in den Besen“ in herrlich roten Sommerkleidchen locker, fröhlich und vor allem - mit Passion!

- Die „D.o.D.-Crew“ aus Steinheim an der Murr, die bereits erfolgreich an Tanzmeisterschaften teilgenommen hat.

- Die Tübinger „Rammertdancer“ von den Narrenfreunden Weilheim e.V., die extra für das Video einen Trollinger Besen eingerichtet haben.

- Franzi und Sabine, die tänzerisch zeigen wollen, wofür der Trollinger steht: Einzigartigkeit, Genuss, Qualität, Geselligkeit, Heimat und Tradition.

- Die Gruppe „FreeMotions“ aus der Vorderpfalz, die ganz viel Wert auf ihre Herzlichkeit und Spaß legen, was sie in ihrem Video eindrucksvoll bestätigen.

- Die „B.S.Jazz Showdancers“ aus Korntal-Münchingen, die den Zuschauer in ihrem Video mit einem Rausch der Farben und Emotionen in ihren Bann ziehen.

- Die Tanzgruppe „Funsation“ der TGV Rotenberg. Die Stuttgarterinnen haben ihr Video unter das Motto „Trollinger.Lieben.Lachen.Wir“ gestellt.

- Manuela Erdeljan aus Karlsruhe, die mit ihrem Video beweist, dass man auch in den eigenen vier Wänden locker und beschwingt tanzen kann.

- Die Formation Fuego der Tanzschule Tanztraum in Flein, die ihr Video in der Schatzkammer des Weinkonvent Dürrenzimmern aufgenommen haben.

- Das Esslinger Sporttheater, das normalerweise im Schautanz aktiv und erfolgreich ist und auch schon vor Angela Merkel getanzt hat.

- Karolina Buchta aus Ingersheim. Die Tanzpädagogin und Bühnentänzerin tritt mit dem Video „Red Velvet“ an.

- Alexandra & Lena aus Markelsheim tanzen locker und unbeschwert durch die Weinberge ihrer Heimat im Taubertal.

- Die Tanzgruppe „Stay on Beat“ aus Wiesbaden tanzt in verschiedenen Kostümen, unter anderem im Dirndl durch die Weinberge ihrer Heimat in Südhessen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren