Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU erwartet leicht überdurchschnittliche Weinmosternte

Die Weinlese in den deutschen Weinbaugebieten ist derzeit im vollen Gange. Mit der Qualität der geernteten Trauben sind die Winzer nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) bis dato sehr zufrieden, denn die Reben haben von dem sehr sonnigen und trockenen Sommer überwiegend profitiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
EU-Weinmosternten 2001-2015
EU-Weinmosternten 2001-2015DWI
Artikel teilen:
Die ersten Schätzungen der Weinmosterntemenge belaufen sich für Deutschland auf eine Größenordnung von etwa 8,8 Mio. Hektoliter. Damit läge der Ertrag vier Prozent unter dem des Vorjahres. Im Mittel der letzten fünf Jahre belief sich die bundesdeutsche Erntemenge auf 8,5 Mio. Hektoliter Weinmost und im zehnjährigen Durchschnitt auf 9,1 Mio. Hektoliter. Für Europa erwartet die zuständige Generaldirektion der EU-Kommission nach ersten Schätzungen ein Weinmost­erntevolumen von 171 Mio. Hektolitern. Mit dieser Größenordnung würde sowohl das Vorjahresergebnis, als auch der mittlere Ertrag der fünf Vorjahre um 2,7 Prozent überschritten werden. Dabei weist die länderspezifische Auflistung unterschiedliche Entwicklungen aus. In Spanien, Frankreich und Italien, den drei größten Weinbau treibenden Mitgliedstaaten der EU, würde den Schätzungen zufolge zusammengenommen mit 139 Mio. Hektolitern 81 Prozent der gesamten EU-Weinmosternte produziert.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren