17. Baden-Württemberg Classics
Mehr als 4000 Besucher in Berlin
Die neue Location kam gut an: Nach 16 Jahren im Flughafen Tempelhof fand die Weinmesse Baden-Württemberg Classics erstmalig in der STATION-Berlin am Gleisdreieck statt. Bei schönstem Herbstwetter kamen mehr als 4.000 Besucher in die lichtdurchfluteten Hallen des ehemaligen Postbahnhofs. Die kostenlosen Weinseminare waren bereits in den ersten Öffnungsstunden der Messe ausgebucht.
- Veröffentlicht am

Am vergangenen Samstag und Sonntag präsentierten 58 Weingüter, Winzer- und Weingärtnergenossenschaften aus Baden und Württemberg eine große Vielfalt an Weinen, Schaumweinen, Wein- und Obstbränden. Kulinarisch begleitet wurden die Weinverkostungen von regionalen Spezialitäten wie Maultaschen, Schweinsbäckle oder Käsespätzle von Wilhelm Biermanns Gourmetservice und Speckers Landhaus. Regionale Tourismuseinrichtungen informierten über die schönsten Ziele. Besonders hoch war hier die Nachfrage nach exklusiven Weinreisen nach Baden-Württemberg.
In diesem Jahr nutzten erfreulich viele jüngere Besucher das Angebot, von Stand zu Stand zu flanieren und sich durch das Beste aus Deutschlands Südwesten schmecken. Besonders gut kam bei dieser Altersgruppe das Angebot der Jungwinzer-Vereinigungen Wein.Im.Puls (Württemberg) und Generation Pinot (Baden) an. Auch die traditionellen Weingütern und Winzergenossenschaften bewiesen, dass neue Stilistiken und ein hohes Streben nach Qualität, etwa durch Ertragsreduzierung, zu hervorragenden Ergebnissen führt. Viele Besucher bestellten ihre Lieblingsweine direkt beim Weingut, und zahlreiche Berliner Weinfachhändler nutzten die Gelegenheit für einen Besuch bei ihren Winzern.
Die 18. Baden-Württemberg Classics Berlin ist für Ende Oktober 2018 geplant. Die 18. Baden-Württemberg Classics Berlin ist für Ende Oktober 2018 geplant. Die nächste BW-Classics findet vom 19. - 20. November in Hannover statt. Duisburg und Dresden sind für April 2017 terminiert.
Mehr Infos unter www.bwclassics.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.