Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Auflage

Das Weinrecht 2017

Gesetzliche Vorgaben für den Weinbau sind nicht nur in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen auf EU-, Bundes- und Landesebene verteilt, sie ändern sich auch oft. Wer hier den Durchblick behalten will, dem hilft das aid-Heft "Das Weinrecht", das jährlich neu aufgelegt wird und alle wichtigen Neuerungen beinhaltet. Pünktlich seit Jahresbeginn ist nun "Das Weinrecht 2017" erhältlich, mit aktualisierten Zahlen und Fakten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Heft erläutert die spannenden, aber zum Teil auch sehr komplizierten Rechtsvorschriften in leicht verständlichen Worten. Kernstück sind die Voraussetzungen für die Gruppeneinteilung der Weine, die amtliche Prüfung der neuen Jahrgänge und das EU-Weinbezeichnungsrecht. Große Übersichtskarten zeigen die Anbaugebiete in Deutschland und Europa. Ein Glossar erklärt alle wichtigen Fachausdrücke. Damit ist das Heft eine unentbehrliche Hilfe für alle, die beruflich mit Wein verbunden sind. Aber auch Weinliebhabern bietet es viel Wissenswertes.

Heft “Das Weinrecht“, 56 Seiten
27. Auflage 2017
Bestell-Nr.: 1116, ISBN/EAN: 978-3-8308-1257-9
Preis: 2,50 EUR zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR

BLE-Medienservice, c/o IBRo Versandservice GmbH
Kastanienweg 1, 18184 Roggentin
Telefon: +49 (0)38204 66544
Telefax: +49 (0)228 8499-200
Internet: http://www.ble-medienservice.de
Mail: bestellung@ble-medienservice.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren