Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weintourismus

Gästeführer begleiten bundesweit rund 200.000 Gäste

Im vergangenen Jahr haben bundesweit rund 1.400 geschulte Weingästeführer, Kultur- und Weinbotschafter oder Wein­erlebnisführer in circa 10.000 Führungen über 200.000 Menschen über das Kulturgut Wein informiert. Dies ergab eine Umfrage des Deutschen Weininstituts (DWI) anlässlich des DWI-Forums Kultur & Wein, das am 10. März im Rheingau stattfindet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Über 200.000 Menschen nutzen im vergangenen Jahr die Dienste der Weingästeführer in Deutschland.
Über 200.000 Menschen nutzen im vergangenen Jahr die Dienste der Weingästeführer in Deutschland.dwi
Artikel teilen:
Im Rahmen dieses Forums lädt das DWI seit 2010 einmal jährlich die Weingästeführer aus allen Anbaugebieten zum Erfahrungs­austausch und zur Weiterbildung ein. Mit 111 Teilnehmern stieß das diesjährige Forum auf die bisher größte Resonanz. Auch die Zahl der Weingästeführer steigt hierzulande von Jahr zu Jahr stetig an. Im Vergleich zu 2010 hat sie sich mehr als verdoppelt. Die Weingästeführer leisten aus Sicht des DWI einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Weinkultur in Deutschland. Außerdem fördern sie mit ihren individuellen Angeboten für Urlauber und Anwohner den Weintourismus, der als Wirtschaftsfaktor für die Weinbranche immer wichtiger wird. Zudem nutzen immer mehr Weingüter und Winzergenossen­schaften die Dienstleistungen dieser qualifizierten Weinbotschafter, um den angereisten Kunden zusätzliche kulturelle und touristische Weinerlebnisse zu bieten. Auf dem diesjährigen Forum stehen neben dem Netzwerkgedanken insbesondere Vorträge zu neuen Weintrends sowie zum Umgang mit neuen Medien im Wein- und Tourismusmarketing im Fokus. An den beiden Folgetagen nimmt ein Großteil der Forumsteilnehmer noch an spannenden Exkursionen durch den Rheingau teil, die der Verein der Gästebegleiter Rheingau-Taunus e.V. organisiert hat.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren