Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayern und Baden-Württemberg kooperieren

Enger Austausch bei Forschung, Bildung und Beratung

Um die länderübergreifende Zusammenarbeit bei Forschung, Bildung und Beratung zu verstärken, haben Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und sein Ministerkollege aus Baden-Württemberg, Peter Hauk, vergangene Woche am Rande der Agrarministerkonferenz in Hannover eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die beiden Agrarminister Helmut Brunner (links) und Peter Hauk wollen künftig enger zusammenarbeiten.
Die beiden Agrarminister Helmut Brunner (links) und Peter Hauk wollen künftig enger zusammenarbeiten.MLR BW
Artikel teilen:

„Die stets wachsenden Herausforderungen im Agrarbereich lassen sich nur bewältigen, wenn wir auf Zusammenarbeit und Synergien setzen“, so Brunner. Hauk: „Unsere beiden Länder sind bereits heute führend in den Bereichen Bildung und Forschung. Wir wollen unseren Bauern zukunftsfähige Rahmenbedingungen schaffen. Deshalb erwarte ich mir einen großen Erfolg dieser Kooperation.“


Die Minister vereinbarten einen intensiveren Austausch und eine stärkere Vernetzung der Forschungs-, Bildungs- und Beratungseinrichtungen, vor allem in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Gartenbau und Weinbau. Künftig wollen beide Länder ihre Arbeitsschwerpunkte enger abstimmen, Forschungs- und Versuchsvorhaben sowie Projekte gemeinsam durchführen und Forschungsanträge wie auch Bildungs- und Beratungsstrategien zusammen erarbeiten. Hierfür können die einzelnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen, über die Landesgrenze hinweg, eigene Kooperationen beschließen.

Eine ständige Arbeitsgruppe mit Vertretern aus beiden Ländern soll dazu beitragen, dass die Vereinbarung bestmöglich umgesetzt wird. "Wir wollen gemeinsam die angewandte Forschung stärken, die Effizienz des Wissenstransfers erhöhen und das Angebot für die Agrarwirtschaft in unseren Ländern weiter verbessern", waren sich Brunner und Hauk einig. Nach den Worten Hauks haben Bayern und Baden-Württemberg wegen der ähnlichen Agrarstrukturen viele gemeinsame Interessen. Deshalb will man sich in agrarpolitischen Fragen künftig wieder eng abstimmen.

Was die beiden vorhaben, das lesen Sie in der angängten Kooperationsvereinbarung.

Kooperationsvereinbarung

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren