Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Versuchsanlagen gesucht

Aufruf an Winzer: Minimalschnittanlagen gesucht

Liebe Winzerschaft, im Rahmen des seit 2015 laufenden Forschungsprojektes „novisys“ (nähere Informationen unter zukunft-weinbau.de) untersuchen wir unter anderem den Einfluss des Erziehungssystems
Minimalschnitt im Spalier (MSS) auf das Auftreten der Rebkrankheit Esca. In diesem Zusammenhang
konnten in den letzten zwei Jahren bereits einige interessante Ergebnisse erzielt werden. Allerdings
müssen weiter Daten erhoben werden, um die Esca-Situation in den MSS-Anlagen besser beurteilen
zu können. Hierfür benötigen wir Ihre Mithilfe. Lesen Sie im Folgenden welche Eigenschaften die MSS-Anlagen erfüllen sollten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Wir suchen bevorzugt MSS-Anlagen mit den
folgenden Eigenschaften:

• Anlagen die mindestens 15 Jahre alt sind und vor mindestens 8 Jahren auf MSS
umgestellt wurden

• Anlagen die mindestens 15 Jahre alt sind und erst in den letzten beiden Jahren auf
MSS umgestellt wurden

• Anlagen die mindestens 15 Jahre alt sind und bereits in den ersten Jahren nach der
Pflanzung auf MSS umgestellt wurden

Bei der Datenerhebung kommt es zu keinem Mehraufwand Ihrerseits - es handelt sich lediglich um
turnusmäßig durchgeführte Bonituren.

Sollten Sie solche Anlagen wie oben beschrieben besitzen und an einer Zusammenarbeit interessiert
sein, dann bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Ihre Mithilfe trägt dazu bei den Esca-Komplex besser zu
verstehen und Schutzmaßnahmen für die Rebe zu entwickeln. Besten Dank!

Kontakt:

Christian Kraus
Julius Kühn-Institut (JKI)
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau
Geilweilerhof
D-76833 Siebeldingen
Tel.: +49 (0)6345/41-159 (Alternative -211)
Fax: +49 (0)6345/41-240
Email: christian.kraus@julius-kuehn.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren