Schädling rechtzeitig erkennen!
Die Amerikanische Rebzikade, Scaphoideus titanus, ist der Überträger der Flavescence dorée. Diese von Phytoplasmen verursachte Vergilbungskrankheit verursacht Symptome wie die Schwarzholzkrankheit, die jedoch von anderen Phytoplasmen hervorgerufen wird. Die Flavescence dorée kann sich im Gegensatz zur Schwarzholzkrankheit epidemisch ausbreiten und ist daher in der EU als Quarantänekrankheit (PflanzenquarantäneRichtlinie
2000/29/EG) eingestuft.
- Veröffentlicht am
Voraussetzung für Krankheitsausbrüche ist das Zusammentreffen infizierter Reben mit S. titanus als Überträger. Deutschland gilt bisher als frei von der Flavescence dorée und auch die Zikade wurde noch nicht nachgewiesen.
Seit 2016 werden jedoch Populationen des Überträgers in elsässischen Weinbergen und damit erstmals in unmittelbarer Nachbarschaft deutscher Weinbaugebiete festgestellt. Damit ist das Risiko erheblich gestiegen, dass sich die Zikade auch in Deutschland ansiedelt und in Folge die Flavescence dorée auftreten kann.
Es liegt daher im Interesse des Deutschen Weinbaus, erste Vorkommen der Amerikanischen Rebzikade rechtzeitig zu entdecken, um sie zu bekämpfen und ihre weitere Ausbreitung zu unterbinden.
Nachfolgend ein ausführliches Informationsblatt der InvaProtect Arbeitsgruppe zur Amerikanischen Rebzikade:
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.