Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung Weinerlebnisführer

Blitz, Donner und Weingenuss

Ende Juli trafen sich 50 Mitglieder des Vereins Weinerlebnisführer Württemberg e.V. zur Sommer-Versammlung an der Mönchsberghütte bei Brackenheim-Dürrenzimmern. Die heftigen Gewitter hielten die Weinerlebnisführer aber nicht davon ab, die Versammlung bis zum Ende durchzuziehen. Auf dem Plan standen vor allem Themen wie aktuelle Arbeiten im Weinberg, das Frostereignis 2017 und aktuelle Entwicklungen im Württemberger Weintourismus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Trotz heftiger Gewitter, konnten die Weinerlebnisführer ihre Mitgliederversammlung an der Mönchsberghütte durchführen.
Trotz heftiger Gewitter, konnten die Weinerlebnisführer ihre Mitgliederversammlung an der Mönchsberghütte durchführen.Keimp
Artikel teilen:

Zu Beginn zeigte Weinbauberaterin Nicole Dickemann vom Landratsamt Heilbronn in den angrenzenden Rebzeilen die derzeit anstehenden Pflegemaßnahmen und erläuterte anhand von Praxisbeispielen die Krankheiten, die Bestand und Ertrag im Weinbau gefährden können. Auch auf die Problematik der Frostschäden vom Frühjahr und dem Stockaufbau für das Folgejahr wurde intensiv eingegangen.

Jessica Deutsch von der Koordinierungsstelle „Weinwege Württemberg“ informierte über den Zusammenschluss von 17 Partnern aus den Bereichen Tourismus und Weinwirtschaft mit dem Ziel den Wein als touristisches Genussthema voran zu bringen. Unter dieser Dachmarke summieren sich die Württemberger Weinstraße, der Württemberger Weinradweg und der Württemberger Weinwanderweg. Auch auf dieser Plattform werden die Weinerlebnisführer künftig vertreten sein.

Herzlich begrüßen konnte die 2. Vorsitzende Claudia Steinbrenner auch die offiziellen Gäste von der LVWO Weinsberg. Der neue Leiter Dr. Dieter Blankenhorn, Schulleiter Rolf Hauser, Fritz Lörcher, Bereich Marketing und Tourismus, sowie Marianne Steinschulte waren gekommen und zeigten damit die enge Verbundenheit zu den Weinerlebnisführern.

Eine Verkostung durfte an diesem Tag natürlich nicht fehlen: Jeder Teilnehmer war aufgerufen, eine Flasche seines Lieblings-Sommerweins mitzubringen. Auf den Tischen stand ein bunter Mix aus Württemberger Weinen bereit, der gleichzeitig ein Querschitt aus allen Anbauregionen widerspiegelte. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren