Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Programm zur Stärkung des Weinbaus

Programm voraussichtlich ab August eröffnet

Die Bayerische Staatsregierung plant das Programm WBA für den neuen Durchführungszeitraum voraussichtlich ab Ende August 2017 zu eröffnen. Eine Antragstellung soll bis 30. September 2017 möglich sein. Die Durchführungsbestimmungen und Antragsunterlagen werden zurzeit noch vom StMELF überarbeitet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach der Antragseröffnung ist bis spätestens 30. September 2017 der Antrag auf Unterstützung im Programm WBA bei der LWG zu stellen. Es können wieder Maßnahmen zur Umstrukturierung der Zeilenbreite und Sortenumstellung von Rebflächen beantragt werden. Ebenso die Installation von Tropfbewässerungsanlagen. Neu im Programm ist die Förderung einer Querterrassierung von Steillagen.

Für alle Vorhaben müssen die beantragten Flächen zum Zeitpunkt der Antragstellung bestockt sein! Mit der Maßnahme darf erst begonnen werden, sobald dem Antragsteller eine Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn vorliegt.

Erstmals hat der Antragsteller die Möglichkeit unterschiedliche Durchführungszeiträume zu wählen:

Es kann bis 30. September 2017

  • ein Antrag für das Zahlungsjahr 2018 eingereicht werden: der Antragsteller hat bis 31. Mai 2018 Zeit, für die bewilligten Vorhaben die Fertigstellung zu melden.
  • ein weiterer Antrag kann für das Zahlungsjahr 2019 gestellt werden: der Antragsteller hat dann bis 31. Mai 2019 Zeit, die Fertigstellung der bewilligten Vorhaben zu melden. Dieser zweijährige Durchführungszeitraum bietet z. B. die Möglichkeit für ein Brachejahr mit anschließender Wiederanpflanzung bis Mai 2019.

Zu beachten ist, dass je Auszahlungsjahr nur ein Antrag gestellt werden kann. Antragsergänzungen nach dem 30.09.2017 sind nicht mehr möglich. Dies gilt auch bei gewähltem 2-jährigen Durchführungszeitraum!

Aufgrund des sehr kurzen Antragszeitraums empfehlen wir dringend, sich bereits jetzt zu Informieren und die geplanten Maßnahmen und Durchführungszeiträume mit den zuständigen Mitarbeitern vorab zu besprechen.

Für Auskünfte zum Programm erreichen Sie die Mitarbeiter unter: 

Tel. 0931/9801 -

- 214 Inge Schömig,

- 215 Peter Wolter

Alle Informationen auf einem Blick finden Sie hier als Datei zum Download. 
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren