Weinköniginnen-Wahl 2017
Die Bewerberinnen stehen fest
Wer wird die nächste Württemberger Weinkönigin? Ins Rennen um die Krone gehen am Donnerstag, den 21. September 2017 fünf junge Frauen. Für die moderierte Wahl- und Krönungsveranstaltung unweit des Stuttgarter Fernsehturmes gibt es ab sofort beim Weinbauverband Württemberg Karten zu kaufen.
- Veröffentlicht am

Dass einmal mehr eine würdige Repräsentantin gefunden wird, steht für Weinbaupräsident Hermann Hohl außer Frage: „Alle fünf Bewerberinnen sind kompetent und charmant! Deshalb wird es der Jury nicht leicht fallen, die Nachfolgerin von Andrea Ritz sowie der noch amtierenden Weinprinzessinnen Viola Albrecht und Jasmin Knörzer zu finden.“
Folgende Bewerberinnen stehen zur Wahl:
- Laura Irouschek (26) war bereits Hohenloher Weinkönigin. Aktuell studiert die Weißbacherin, stolze Besitzerin von 400 Weinreben, Wirtschaftsingenieurwesen in Stralsund. Ihren Masterabschluss hofft sie im April 2018 in der Tasche zu haben.
- Carolin Klöckner (21) studiert an der Uni Hohenheim Allgemeine Agrarwissenschaften und ist amtierende Vaihinger Weinprinzessin. Geboren in Offenbach am Main lebte sie sechs Jahre lang in den USA, bevor ihre Familie dann nach Vaihingen an der Enz kam.
- Anja Off (25) ist seit ihrem Hochschulabschluss zum Bachelor of Arts in Public Management im Landratsamt Esslingen tätig. In ihrer Freizeit bewirtschaftet die Fellbacherin ihre eigenen Weinberge, leitet Weinproben und unterstützt im Weinverkauf.
- Eileen Staudt (23) aus Bad Mergentheim ist als staatlich geprüfte Technikerin im Fachbereich Elektrotechnik Expertin in Sachen Datenverarbeitung. Bei der Bewirtschaftung des elterlichen Weinberges packt die ehemalige Markelsheimer Weinkönigin gerne mit an.
- Claudia Vollert (23) hat gleich zwei Ausbildungen absolviert: sie ist nicht nur Winzerin, sondern zudem Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Arbeitgeber ist die Weingärtnergenossenschaft Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg, wo sie in der Buchhaltung tätig ist.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.