Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KTBL-Datensammlung

Weinbau und Kellerwirtschaft: Keine Angst vor der Datenflut!

Deutschland gehört aktuell mit knapp 100.000 ha Ertragsrebfläche, die von rund 40.000 Betrieben bewirtschaftet wird, im internationalen Vergleich zu den kleineren Erzeugerländern. Dies stellt die Weinbaubetriebe im internationalen Wettbewerb vor große Herausforderungen. Bei der Planung und Berechnung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen hilft die neue Ausgabe der Datensammlung Weinbau und Kellerwirtschaft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Datensammlung umfasst die Materialkosten und den Arbeitszeitbedarf in Neu-, Jung- und Ertragsanlagen sowohl im Steillagenweinbau als auch in Direktzug- und Terrassenlagen. Neu enthalten sind Planungsbeispiele für den Anbau in Ertragsanlagen im Direktzug – vom Rebschnitt bis zur Lese und Traubentransport – die neben den Verfahrensbeschreibungen auch eine Leistungskostenrechnung bieten.

Weiterhin gehören die erweiterten Daten für den Maschineneinsatz im Weinberg und in der Kellerwirtschaft einschließlich der Gebäudekosten dazu. Es wird auch der überbetriebliche Maschineneinsatz berücksichtigt. Beispiele mit moderner Mechanisierung für Direktzuglagen sowie Terrassenanlagen ergänzen die Datensammlung.

Die 192-seitige Datensammlung ist für 24 € beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. erhältlich. Bestellungen werden gern online über die Website www.ktbl.de, über vertrieb@ktbl.de oder telefonisch unter 06151 7001-189 entgegengenommen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren