Wein in ungeahnten Höhen
Europas höchster Berg, der Montblanc, stand Pate für einen Wein: Das Collegium Wirtemberg brachte am 29. Juli die Weißwein-Cuvée "4810" auf den Markt - einen Württemberger mit ganz besonderer Story. Eine Flasche der eigens zu Ehren des Montblanc geschaffenen Cuvée aus Riesling und Chardonnay wurde im Zuge eines stürmischen Aufstieges, im Rucksack, zu dessen Gipfel getragen.
- Veröffentlicht am

Am 8. Juli 2017 um 7:25 Uhr hat die Cuvée Mont Blanc nach einem stürmischen Aufstieg über die Normalroute Gôuter wohlbehalten und sicher im Rucksack verstaut den 4810 Meter hohen Gipfel erreicht.
Zwei Frauen, mitten im Leben, voll im Beruf, chronisch neugierig und mit Lust am Genuss hatten die Idee zu diesem wohl einmaligem Wein & Berg Projekt: Marie Bernadette Cals (FR) und Gitta Grobert (DE) sind zuhause in Stuttgart und mit viel Leidenschaft unterwegs in den Bergen. Sie haben sich im August 2015 in den Kopf gesetzt, das Dach Europas, den 4810 Meter hohen Mont Blanc, zu besteigen. Verrückt genug, denn zu diesem Zeitpunkt sind beide keine erfahrenen Alpinnistinnen.
Erster Versuch im September 2016: mit Akklimatisierungstagen in Tirol für den Aufstieg geht’s los. Alles passt. Und dann spielt das Wetter nicht mehr mit. Auf gepackten Rucksäcken kommt am Morgen des geplanten Starts des Aufstiegs das Aus vom Bergführer für die Unternehmung.
Zweiter Versuch im Juli 2017. Neu im Gepäck: eine eigens für den Mont Blanc geschaffene Weißwein-Cuvée. Ihr Name ist Programm: 4810! Die ungewöhnliche Idee, einen Wein eigens für diesen mythischen Berg zu schaffen, ist den Beiden Vollblut-Marketing-Frauen im April beim Training durch die steilen Weinberglagen des Rotenbergs bei Stuttgart-Uhlbach gekommen.
Ohne Zögern zum Bergwein
Als erstes wird Jung-Winzer Mathieu Bubeck mit dem Plan konfrontiert. 27 Jahre jung, hat er gerade erst das Weinbau- und Önologie Studium abgeschlossen und die Weinberge von seinem Vater übernommen, um sie verantwortungsvoll in der dritten Generation fortzuführen. Der Herausforderung, einen Wein für einen Berg zu erschaffen, hat er sich ohne Zögern gestellt.
Unterstützung erhalten alle drei vom Collegium Wirtemberg und von einem Team begeisterungsfähiger Menschen, die mit Feuereifer an der Realisierung mitarbeiten. So entsteht in kürzester Zeit, nicht nur eine außergewöhnliche Weißwein-Cuvée, sondern auch eine ungewöhnliche Weinausstattung. 4810 – die Gipfelhöhe hebt sich dominant von einem dunklen Felshintergrund ab und prägt das Weinetikett.
Die Anzahl Flaschen ist limitiert: für jeden Höhenmeter wurde eine Flasche abgefüllt. Die Flaschen sind auf dem Rücketikett nummeriert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.