Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Bundesweinprämierung 2017

Wieder Bundesehrenpreise für Franken und Württemberg

Im Rahmen der Bundesweinprämierung 2017 der DLG (Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Während einer feierlichen Preisverleihung am 26. Oktober in Stuttgart erhielten 23 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Die DLG kürte außerdem den „Jungwinzer des Jahres“ und die „Beste Jungwinzervereinigung“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Die ausgezeichneten Weingüter und Winzergenossenschaften gehören zu den besten Unternehmen der deutschen Weinwirtschaft und setzen Qualitätsmaßstäbe für die gesamte Branche. Mit persönlicher Note und individuellem Charakter sind die Weine und Sekte der Bundesehrenpreisträger ein Spiegelbild unterschiedlichster klimatischer Bedingungen und Böden, geprägt von außergewöhnlichem handwerklichem Können im Weinberg und im Keller. Trotz aller Einzigartigkeit und Geschmacksvielfalt ist den Preisträgern jedoch eines gemeinsam: Das Streben nach Qualität von der Rebe bis ins Glas.“, unterstrich DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer in seiner Laudatio.

Bundesehrenpreisträger Wein 2017

Bundesehrenpreis in Gold und „Winzer des Jahres 2017/2018“

  • Markus Busch, Weingut Karl Busch, Bretzfeld-Dimbach (Württemberg)

Bundesehrenpreis in Silber 2017

  • Weingut Toni Müller, Koblenz-Güls (Mosel)

Weitere Bundesehrenpreise 2017

  • Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Mayschoß (Ahr)
  • Weingut Andreas Laible, Durbach (Baden)
  • Weingut Heinrich Männle, Durbach (Baden)
  • Winzerkeller Hex vom Dasenstein, Kappelrodeck (Baden)
  • Weingut Zehnthof Tobias Weickert, Sommerach (Franken)
  • Weingut Simon-Bürkle, Zwingenberg (Hessische Bergstraße)
  • Weingut Albert Kallfelz, Zell-Merl (Mosel)
  • Weingut Enk, Dorsheim (Nahe)
  • Vier Jahreszeiten Winzer, Bad Dürkheim (Pfalz)
  • Weingut August Ziegler, Maikammer (Pfalz)
  • Weingut Bärenhof, Bad Dürkheim (Pfalz)
  • Weingut Hans-Norbert Mack, Oestrich-Winkel/Hallgarten (Rheingau)
  • Weingut Bungert-Mauer, Ockenheim (Rheinhessen)
  • Weingut Ernst Bretz, Bechtolsheim (Rheinhessen)
  • Weingut Marcel Schulze, Döschwitz (Saale-Unstrut)
  • Weingut Drei Herren, Radebeul (Sachsen)
  • Privatkellerei-Weinbau Rolf Willy, Nordheim (Württemberg)
  • Weinkonvent Dürrenzimmern, Brackenheim (Württemberg)

Bundesehrenpreisträger Sekt 2017

Bundesehrenpreis Sekt in Gold und „Sekterzeuger des Jahres 2017/2018“

  • Sektgut St. Laurentius, Leiwen (Mosel)

Bundesehrenpreis Sekt in Silber

  • Weingut Alfons Ziegler, St. Martin (Pfalz)

Bundesehrenpreis Sekt in Bronze

  • Sektkellerei Bernard-Massard, Trier (Mosel)

Jungwinzer des Jahres 2017/2018

  • Platz 1: Laura Weber, Weingut Weber, Monzingen (Nahe)
  • Platz 2: Peter Graf, Weingut Graf von Weyher, Weyher (Pfalz)
  • Platz 3: Christoph Kern, Weingut Wilhelm Kern, Kernen (Württemberg)

Beste Jungwinzervereinigung

  • Vinas, Heppenheim (Hessische Bergstraße)
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren