Bauernverband startet Fotowettbewerb
Anlässlich des 100. Landwirtschaftlichen Hauptfestes 2018 (LWH) in Stuttgart startet der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zum 1. Januar 2018 den Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN!“. Der LBV sucht die besten Bilder in fünf Kategorien rund um die Landwirtschaft. Preisverleihung und Ausstellung der prämierten Fotos finden auf dem Jubiläums-Hauptfest vom 29. September bis 7. Oktober 2018 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018.
- Veröffentlicht am

Die Landwirtschaft bietet eine Fülle von Fotomotiven: Saftige Wiesen, üppige Kornfelder, leistungsstarke Landmaschinen, zahlreiche Nutztiere und Menschen auf dem Lande. Vom Schnappschuss bis zum Hochglanzfoto, jeder Hobby- oder Profifotograf hat die Möglichkeit, am Fotowettbewerb 2018 des Landesbauernverbandes teilzunehmen. Zeigen Sie uns, was Sie besonders an Baden-Württembergs Landwirtschaft fasziniert!
In den fünf Kategorien können digitale Fotos direkt online über www.lbv-bw.de/Fotowettbewerb hochgeladen werden:
- Nutztiere – Landwirte mit ihren Tieren, Einblicke in den Stall
- Landwirte bei der Arbeit – im Stall, auf dem Feld, mit Nutztieren
- Pflanzen und landwirtschaftliche Erzeugnisse – vom Feld bis zum Hofladen
- Technik – Landmaschinen in Aktion, von der Saat bis zur Ernte
- Landschaften – von Bauern gepflegte Felder und Wiesen.
Den Gewinnern winken attraktive Preise
- 1. Preis: 2.500 Euro
- 2. Preis: Oberschwaben-Verwöhn-Seminar für zwei Personen in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee
- 3. Preis: Tablet-PC
- 4. Preis: Konzertbesuch nach Wahl für zwei Personen in der Porsche-Arena
- 5. Preis: Zwei Tickets für das neue Erfolgs-Musical im SI-Zentrum Stuttgart
- 6. Preis: Kärcher Hochdruckreiniger
- 7. bis 25. Preis: EDEKA-Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro.
Mehr zum LBV-Fotowettbewerb und dessen Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.lbv-bw.de/Fotowettbewerb.
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.