Jetzt mitmachen: Deutscher Weinbauverband führt Befragung durch
Auf dem 63. Internationalen DWV-Kongress möchte der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) Praktiker, Wissenschaftler und Industrievertreter zusammenbringen, um über brandaktuelle Themen der Branche zu diskutieren. Damit Gestaltung und Umsetzung der Weinbaukongresse keine Einbahnstraße bleiben, freut sich der DWV über rege Beteiligung zukünftiger und früherer Kongressteilnehmer an seiner Umfrage zu Themenwahl, Referenten, Begegnungsmöglichkeiten und Tagungsformen.
- Veröffentlicht am
„Gestalten Sie mit und nutzen Sie die Chance, Einfluss auf die inhaltliche und organisatorische Gestaltung des 63. und der weiteren DWV-Kongresse zu nehmen, indem Sie an unserer Befragung teilnehmen“, empfiehlt Generalsekretär Dr. Rudolf Nickenig allen Akteuren in der Weinbranche, die sich als Multiplikatoren von Wissen und Trends verstehen.
Wer zehn Minuten zum Antworten und Anregen investiert, hat zudem die Chance, eines von 18 Tagungstickets für den 63. Internationalen DWV-Kongress zu gewinnen.
Den digitalen Fragebogen gibt es unter: www.dwv-kongress.de
Übrigens schließt die Kongressteilnahme den kostenfreien Eintritt zur Technikmesse INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA und dort in die Verkostungszone, zur Maschinenvorführung sowie zur Sonderschau „Drohnen und Robotik“ ein.
Und hier noch eine Kostprobe vom 63. Internationalen DWV-Kongress, unter dessen Leitthema „Weinbau 4.0“ digitales Tagen und Genießen eine wichtige Rolle spielen könnte: Die Tagung „Wein, Tourismus und Architektur“ am 6. November 2018 wird wie bisher fester Bestandteil der Weinbaukongresse sein. In diesem Rahmen möchten die Tagungsleiter Dr. Hermann Kolesch (LWG Veitshöchheim), Friedrich Lörcher (LVWO Weinsberg) und Kathrin Saaler (DLR Oppenheim) dieses Mal der Frage nachgehen, ob „Alexa“ demnächst ihren Lieblingswein bestellen wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.