Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Für einen guten Zweck

„Bocksbeutel-Scheck“ für Elterninitiative Leukämie- und Tumorkranker Kinder

Auf rund 400 Terminen sammelte die ehemalige Fränkische Weinkönigin, Silena Werner, viele neue Eindrücke und Erfahrungen. Sie verzichtete während ihrer gesamten Amtszeit auf Gastgeschenke und bat stattdessen um Spenden für einen guten Zweck. Das gesammelte Geld spendete Silena nun an die Elterninitiative Leukämie- und tumorkranker Kinder e. V. in Würzburg.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Fränkische Weinkönigin Silena Werner (2. v. l.) Weinbaupräsident Artur Steinmann (r.) überreichten einen „Bocksbeutel-Scheck“ in Höhe von 10.013,57 Euro an Jana Lorenz-Eck (2.v.r., Vorsitzende der Elterninitiative) und an Oberarzt Dr. Matthias Wölfl von der Unikinderklinik Würzburg.
Die Fränkische Weinkönigin Silena Werner (2. v. l.) Weinbaupräsident Artur Steinmann (r.) überreichten einen „Bocksbeutel-Scheck“ in Höhe von 10.013,57 Euro an Jana Lorenz-Eck (2.v.r., Vorsitzende der Elterninitiative) und an Oberarzt Dr. Matthias Wölfl von der Unikinderklinik Würzburg.Rudi Merkl
Artikel teilen:

„Da ist einiges zusammenkommen, wie man sehen kann“, betonte Silena Werner bei der Spendenübergabe bei der Elterninitiative Leukämie- und Tumorkranker Kinder Würzburg e.V.

Mit tatkräftiger Unterstützung von Weinbaupräsident Artur Steinmann überreichte die Fränkische Weinkönigin Silena Werner einen „Bocksbeutel-Scheck“ in Höhe von 10.013,57 Euro an Jana Lorenz-Eck und an Oberarzt Dr. Matthias Wölfl von der Unikinderklinik Würzburg.

Mit der Spende werden zahlreiche Projekte unterstützt, die nicht durch Krankenkassen abgedeckt werden. So gibt es ab 1. April beispielsweise wieder eine ambulante Krankenschwester, die nach einem Krankenhausaufenthalt betroffene Familien zu Hause unterstützt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren