Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auftakt auf der Landesgartenschau

Weinerlebnisführer starten in die neue Saison

Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten die Bundestagsabgeordneten Dr. Anja Weisgerber und Paul Lehrieder zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Klara Zehnder und zahlreichen Gästeführern „Weinerlebnis Franken“ auf der Landesgartenschau (LGS) in Würzburg die Führungssaison 2018.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf dem Gelände der Landesgartenschau in Würzburg gaben sie den offiziellen Startschuss für die neue Gästeführer-Saison: Im Bild von links: LWG-Präsident Dr. Hermann Kolesch, LGS-Geschäftsführerin Claudia Knoll, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder, die Vorsitzende der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Barbara Baumann und ihre Stellvertreterin Martina Reiss, Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber und der stellvertretende Vorsitzende der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Dr. Markus Frankl.
Auf dem Gelände der Landesgartenschau in Würzburg gaben sie den offiziellen Startschuss für die neue Gästeführer-Saison: Im Bild von links: LWG-Präsident Dr. Hermann Kolesch, LGS-Geschäftsführerin Claudia Knoll, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder, die Vorsitzende der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Barbara Baumann und ihre Stellvertreterin Martina Reiss, Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber und der stellvertretende Vorsitzende der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Dr. Markus Frankl. fwv/Brendel
Artikel teilen:

Auf dem Ausstellungsareal des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unternahmen die prominenten Gäste zusammen mit den Gästeführern „Weinerlebnis Franken“ einen kleinen Rundgang durch den Weingarten, der von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) angelegt worden ist. Neben Frankens Traditionsrebsorte Silvaner, stehen hier auch historische und internationale Rebsorten sowie einige Tafeltraubensorten. Außerdem gab es für die Besucher im innovativen „Vinomax“ geballtes Wissen rund um den Wein.


Im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier wurden 298 grüne Luftballons in die große weite Welt geschickt. Die Finder der drei am weitesten geflogenen Ballons dürfen sich auf eine Führung durch die weltbekannte Weinlage „Würzburger Stein“ und ein Weinpräsent freuen.


Die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ haben eine enge Verbindung zur Landesgartenschau. Unter dem Motto „Lass dich verführen“ laden sie für die Dauer der Gartenschau an allen Samstagen und Sonntagen jeweils um 11 und 15 Uhr zu einstündigen Erlebnisführungen durch den Weingarten ein. Für diese kostenfreien Führungen ist keine Anmeldung notwendig.


Des Weiteren gibt es eine Reihe von „Weinerlebnis“-Abendevents, die jeweils um 18:30 Uhr beginnen: „Perlen im Glas“, „Weinreben im eigenen Garten“, „Die Facetten des Silvaners“, „Faszination Silvaner“, „Zur Bedeutung des Weins für die fränkischen Spitäler“, „Eine biblische Weinprobe“ und „Tafeltrauben aus dem eigenen Garten“. Die Teilnahme an diesen Abendveranstaltungen ist ebenfalls kostenfrei. Es ist aber eine vorherige Anmeldung unter lgs@lwg.bayern.de erforderlich.


„Die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ sind eine wichtige Säule im fränkischen Weintourismus und Partner von „Franken – Wein.Schöner.Land!“. Jahr für Jahr führen sie viele Tausend Besucher durch Weinorte, Weinberge und Weingüter. Im Jahr 2017 nahmen rund 125.000 Personen an über 6.300 Veranstaltungen teil“, sagte der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Dr. Hermann Kolesch.


Mittlerweile sind 298 Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ und 47 Dozenten für Wein- und Genusskultur ausgebildet worden. Die Ausbildung erfolgt durch die LWG und umfasst 23 Lehrgangstage. Daran anschließend ist eine Hausarbeit zu erstellen sowie eine schriftliche und eine mündliche Prüfung zu absolvieren. Der nächste Lehrgang wird im Frühjahr 2019 beginnen (Infos siehe www.lwg.bayern.de).


Um immer auf der Höhe der Zeit zu sein, wird in regelmäßig stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen das Wissen rund um den Wein und die Region aufgefrischt und aktualisiert. „Der im Jahr 2000 gegründete Verein Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ e.V. sorgt für die Vernetzung, Weiterbildung und Vermarktung der Weinerlebnisführer. Jedes Jahr eröffnen wir die Saison in einer anderen Region. Aus gegebenem Anlass sind wir heuer auf der Landesgartenschau in Würzburg“, berichtete die Vereinsvorsitzende Barbara Baumann aus Handthal (Lkr. Schweinfurt).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren