Schloss Wackerbarth wird zum „Olymp der Genüsse“
Am 16. Juni laden die Landesbühnen Sachsen, die Elbland Philharmonie Sachsen und Schloss Wackerbarth auf den „Olymp der Genüsse“ ein. Beim 14. Sommernachtsball, unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer steht, erleben mehr als 600 Gäste einen ganzen Abend lang den musikalischen und kulinarischen Zauber Griechenlands in den Radebeuler Weinbergen. Das abwechslungsreiche Programm aus beschwingten Klängen, kunstvollen Darbietungen und feinsten Gaumenfreuden verspricht einen Genuss für alle Sinne.
- Veröffentlicht am
Beim Eröffnungskonzert mit dem Titel „Griechenland - Meine Liebe“ erklingen populäre Werke von Mikis Theodorakis, dem wohl bekanntesten griechischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein künstlerisches Schaffen umfasst mehr als 1.000 Stücke, darunter die Filmmusik zu „Alexis Sorbas“. Dieser 1964 erschienene Film ist die Geburtsstunde des weltberühmten Sirtaki, der aufgrund seiner großen Bekanntheit oft als griechischer Volkstanz angesehen wird. Auch der griechische Komponist Vangelis, dessen „Conquest of Paradise“ beim Sommernachtsball erklingt, erlangte durch seine Filmmusiken weltweit Berühmtheit.
Verführung aller Sinne
Wackerbarths Chefkoch Karsten Häusler wiederum beweist bei seinem Menü, dass die abwechslungsreiche mediterrane Küche des Landes neben Gyros, Feta und Tzatziki noch viele weitere Gaumenfreuden bereithält: Er verführt alle Ballgäste mit ausgesuchten Delikatessen aus dem Reich Poseidons und Pans, sowie mit süßen Spezialitäten aus Griechenland. Ein musikalisches Feuerwerk gehört auch zu den Höhepunkten des Ballabends. Die letzten verfügbaren Flanierkarten sind im Gutsmarkt von Schloss Wackerbarth sowie telefonisch unter 0351/89 55 0 zum Preis von 99 Euro erhältlich.
Seit 2005 lädt der traditionelle Sommernachtsball auf Europas erstem Erlebnisweingut zu einer genussvollen Entdeckungsreise durch eine ausgesuchte Region oder ein Land ein. Bis heute sind mehr als 7.000 Ballgäste dieser Einladung gefolgt und haben dabei den romantischen Zauber Portugals oder strahlende Tulpen aus Amsterdam in den Radebeuler Weinbergen erlebt, waren aber auch am Hof der Windsors, im Reich der Mitte oder im Goldenen Prag zu Gast.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.