Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayern

Edle fränkische Tropfen beim Hoffest der Ministerin

Zum traditionellen Hoffest hatte die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am 16. Juni ins Landwirtschaftsministerium in München geladen – und Tausende waren bei strahlendem Ausflugswetter gekommen, um bei zünftiger Blasmusik regionale Schmankerl zu probieren, Tiere zu erleben und sich Experteninfos aus erster Hand zu holen. Genau den Geschmack der Münchner trafen dabei die edlen Tropfen, die die fränkischen Winzer und Brenner mitgebracht hatten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Baumgart/StMELF
Artikel teilen:
Mit den Weingütern Udo Engelhardt aus Röttingen (Lkr. Würzburg) und Matthias Kohlmann aus Gambach bei Karlstadt (Lkr. Main-Spessart), der Edelbrennerei Destilleum aus Pflaumheim (Lkr. Aschaffenburg) und der Brennerei Stapf aus Ostheim vor der Rhön (Lkr. Rhön-Grabfeld) war nämlich eine stattliche Abordnung in die Landeshauptstadt gekommen, um die Werbetrommel für Weine und Hochprozentiges aus Franken zu rühren. Auch die Ministerin schaute bei den Ständen vorbei und probierte die feinen Tropfen. „Immer mehr Verbraucher wollen wissen, wo und wie ihre Lebensmittel produziert werden“, sagte Kaniber. Deshalb sei das alljährliche Hoffest längst eine feste Größe im Terminkalender vieler Münchner. Die Veranstaltung, die heuer unter dem Motto „Wald erleben in der Stadt“ stand, sieht die Ministerin als wertvolle Gelegenheit, mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen. „Wir wollen die Menschen zum Erleben und Genießen einladen und ihr Interesse für die Land- und Forstwirtschaft wecken“, sagte Kaniber. Der Trend hin zu Transparenz und regionaler Herkunft sei eine große Chance gerade für die bayerischen Erzeuger.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren