Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinköniginnen zu Gast im Plenum

Königlicher Besuch im Stuttgarter Landtag

Als ehemalige Württembergische und Deutsche Weinkönigin war es Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch ein besonderes Anliegen, den beiden Weinhoheiten aus Württemberg und Baden einen besonderen Empfang im Stuttgarter Landtag zu bieten. So war es nur selbstverständlich, dass die Einladung von höchster Stelle kam: Landtagspräsidentin Muhterem Aras selbst lud die beiden Repräsentantinnen des Weines zum Besuch und gegenseitigen Kennenlernen ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Von links: Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Miriam Kaltenbach aus Baden, Carolin Klöckner aus Württemberg sowie Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.
Von links: Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Miriam Kaltenbach aus Baden, Carolin Klöckner aus Württemberg sowie Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.Landtag von Baden-Württemberg
Artikel teilen:

Carolin Klöckner aus Vaihingen/Enz und Miriam Kaltenbach aus Wildtal können jetzt bei ihren Auftritten ihre persönlichen Eindrücke aus der Landespolitik mitnehmen. Umgekehrt war es möglich, dass die Abgeordneten auf ihre Fragen zum Wein und zur Tätigkeit einer Weinkönigin umfassende Antworten bekommen haben.

Auch ein kurzes Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann war an diesem Tag möglich. Präsidentin Aras bedankte sich bei den Weinhoheiten für deren wichtige Arbeit, und brachte ihren Respekt für die hohen Anforderungen ihres Amtes entgegen. „Ich freue mich ganz besonders darüber, dass zwei so kompetente und engagierte junge Damen den Weinbau unseres Landes repräsentieren und unserem Wein einen sympathischen Auftritt geben “, so Staatssekretärin Gurr-Hirsch.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren