Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
The Human Wine

Wenn aus Wein Wasser wird

Mit dem Charity-Projekt "The Human Wine" wollen Timo Wentzel und Marcus Dytrich auf die schlechte Wasserversorgung in vielen Teilen der Welt aufmerksam machen. Hinter den Weinflaschen stehen Winzer aus ganz Deutschland – darunter das Weingut Weigand aus Franken und das Weingut Dautel aus Württemberg – die mit ihrem Wein an diesem Projekt teilnehmen. Die Etiketten zieren alle 30 Menschenrechte sowie die Konterfeis prominenter Unterstützter. Durchschnittlich 3,50 Euro pro verkaufter Weinflasche gehen zugunsten der Stiftung "Water is right".
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
www.humanwine.de
Artikel teilen:

Im Jahr 2015 begannen Timo Wentzel und Marcus Dytrich mit der Umsetzung des Projekts "Kochbuch Hand in Hand", bei dem mehr als 50 Spitzenköche Gerichte aus den jeweiligen Herkunftsländern der Flüchtlinge neu interpretierten. Die Rezepte wurden anschließend in einem gemeinsamen Werk veröffentlicht, wobei am Ende eine beachtliche Spendensumme von rund 15.000 Euro erzielt und an verschiedene Flüchtlingsorganisationen gespendet wurden.

Einfach Mensch sein

Nun initiieren beide ein neues spannendes Charity-Projekt unter dem Namen "The Human Wine". Während der Planung und Entstehung des Buches befassten sich die beiden ausgiebig mit der Flüchtlingsthematik und den dazugehörigen Umständen. In zahlreichen Gesprächen mit ihren Weggefährten ging es letztlich meist um das Thema "Menschenrechte".

"Klar kennt man das eine oder andere Menschenrecht. Aber so wirklich Bescheid wusste am Ende keiner. Wir glauben, so geht es vielen Menschen. Uns packte daraufhin die Neugier und inspirierte uns dazu, andere Menschen an dem Thema teilhaben zu lassen. So entstand die Idee, die Message genussvoll zu transportieren“, erklären die beiden.

Aus der Idee wurde schnell Realität: Heute zieren die 30 Menschenrechte die Etiketten von 30 ausgewählten Wein- und Sektflaschen. Sogar ein Gin und eine alkoholfrei Alternative sind dabei.Mindestens zwei Euro werden pro verkaufte Flasche gespendet, im Durchschnitt sind es sogar 3,50 Euro, welche zugunsten der Stiftung "Water is right“ gespendet werden. Deren Schirmherr ist Rolf Stahlhofen, Sänger der Band "Söhne Mannheims".

Wasser zu Grundrecht machen

Jährlich sterben fast acht Millionen Menschen an den Folgen von fehlender Grundversorgung und Wasserverschmutzung, darunter 1,6 Millionen Kinder. Im Jahr 2025 sollen circa 3,1 Milliarden Menschen von Wassermangel betroffen sein. Das Weinprojekt unterstützt die Stiftung „Water is right“ durch die Spendenbeiträge dabei, das Recht auf Wasser durchzusetzen und so vielen Menschen wie möglich Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewährleisten.

29 prominente Unterstützer, wie den ehemaligen BVB-Torwart Roman Weidenfeller, Schauspielerin Sonja Kirchberger und Filmproduzent Nico Hofmann sind tatkräftig mit dabei. Die "Human Wine Ambassadors" präsentieren sie je ein Menschenrecht und schmücken mit Ihrem Konterfei die Etiketten der Flaschen.

Die edlen Tropfen kann man ab 1. September 2018 direkt beim Winzer oder online beim offiziellen Vertriebspartner WINE IN BLACK bestellen, werden aber auch in vielen Fachgeschäften und natürlich in der Gastronomie erhältlich sein.

Mehr Infos finden Sie unter www.humanwine.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren