50. Gebietsweinkönigin gesucht!
Der März ist Messemonat für die amtierende Gebietsweinkönigin Gina Maria Gräfe. Sie wird sowohl auf der weltweit führenden Reisemesse der ITB in Berlin als auch auf der ProWein in Düsseldorf, der wichtigsten globalen Weinmesse, das Anbaugebiet mit ihrem Charme und Fachwissen vertreten. Aber der März stellt auch die Halbzeit der Regentschaft der 49. Weinkönigin dar. Sie wird ihre Krone traditionsgemäß am zweiten Septemberwochenende zum Freyburger Winzerfest, am 08.September 2019 um 11.00 Uhr, an ihre Nachfolgerin übergeben.
- Veröffentlicht am

Am Winzerfestsonntag stellt die Krönung der neuen Weinkönigin einen festen Höhepunkt dar. Bereits ein halbes Jahrhundert liegt 2019 die Krönung der ersten Weinkönigin an Saale und Unstrut zurück. Im Jahr 1969 stellten sich vier Winzerinnen einer zweistündigen Fachbefragung. Am Ende war Irene Mücke die strahlende Siegerin. Gekrönt wurde sie damals mit einer Krone aus Pappmaché gefertigt, mit Goldpapier drapiert.
Auch 50 Jahre später ist es feste Tradition, dass die Bewerberinnen um die Krone sich mit ihrer Ausstrahlung aber auch ihrem Fachwissen vor einer Fachjury behaupten müssen.Nicht nur Winzertöchter sind gefragt, wenn es darum geht, das Ehrenamt neu zu besetzen. Berufliche Fertigkeiten in der Weinbranche, beispielsweise im Marketing oder im Vertrieb, besondere Kenntnisse im Weinbau oder in der Kellerwirtschaft qualifizieren ebenso für das Amt. Erfahrungen als Weinprinzessinnen sind hilfreich, jedoch keine Bedingung für eine Bewerbung.
Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt, unverheiratet und dem Wein zugetan ist, aus der Weinregion Saale-Unstrut kommt und die englische Sprache beherrschen, sind die notwendigen Voraussetzungen zur Teilnahme bereits erfüllt.
Sie sollte aufgeschlossen sein und den Weinbau des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebietes mit Witz, Charme und Schlagfertigkeit vertreten können. Als Weinkönigin wartet ein vielseitiges, spannendes aber auch forderndes Programm mit Präsentationen, Moderationen, Messeauftritten, Weinfesten und Weinmärkten und verschiedenen Medieninterviews. Die über 200 Termine führen die Weinhoheit dabei kreuz und quer durch Deutschland. Die Bewerberinnen sollten deshalb unbedingt zeitlich flexibel für das Amtsjahr sein.
Die Bewerberinnen um die Krone haben im Vorfeld die Gelegenheit, ihr Weinfachwissen in Seminaren, Schulungen und Exkursionen zu erweitern und zu vertiefen, bevor Sie am 5. August 2019 aus Weinfachleuten und Presse ihre Begeisterungsfähigkeit und ihren Sachverstand rund um den Saale-Unstrut Wein unter Beweis stellen.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte mit Foto bis zum 30. April 2019 an die Gebietsweinwerbung Saale-Unstrut, Querfurter Straße 10, 06632 Freyburg (Unstrut) oder per Email an info@weinbauverband-saale-unstrut.de
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern unter der Tel.-Nr. 034464 - 26110 zur Verfügung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.