Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinkonsum in Deutschland

Weißwein überholt Rotwein

Die deutschen Verbraucher haben 2018 mehr Weiß- als Rotwein eingekauft. Zuletzt war dies im Jahr 1999 der Fall.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DWI
Artikel teilen:

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) zum Start der internationalen Weinmesse ProWein mitteilte, waren im vergangenen Jahr 46 Prozent aller hierzulande eingekauften Weine weiß, 44 Prozent rot und zu zehn Prozent roséfarben. Damit hat neben dem Weißwein auch der Roséwein im Vergleich zum Vorjahr einen Prozentpunkt an Marktanteilen auf Kosten des Rotweins hinzugewonnen. Diese Entwicklung geht aus der alljährlich vom DWI beauftragten GfK-Weinmarktanalyse hervor.

Rotwein erreichte im Jahr 2007 Höchstwert

Die Rotweinmarktanteile stiegen zuletzt seit 1999 von 45 Prozent auf ihren bisherigen Höchstwert von 53 Prozent im Jahr 2007. Seit 2009 geht der Einkaufstrend wieder stärker in Richtung Weißwein. Er wurde nach Einschätzung des DWI durch den heißen Sommer des vergangenen Jahres noch verstärkt. Dies gilt ebenso für den Roséwein, dem die Weinfreunde bei diesen hohen Temperaturen öfter den Vorzug gegenüber dem Rotwein gaben. Die Marktanteile des Roséweins bewegen sich hierzulande seit zehn Jahren relativ stabil zwischen neun und zehn Prozent.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren