Stabwechsel im Key-Account-Management
Am 30. Juni 2019 wird der Key-Account-Manager Nord der Württembergische Weingärtner- Zentralgenossenschaft e.G. (WZG), Olaf Jüttner, nach über 25-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand treten. Ihm nachfolgen wird zum 1. Juli 2019 Thomas Feldengut, der langjährige Erfahrungen in der Getränke- und Weinvermarktung mitbringt.
- Veröffentlicht am
Olaf Jüttner ist seit 1994 für die WZG tätig. In seiner 25-jährigen Außendiensttätigkeit war er für die Betreuung der Schlüsselkunden außerhalb Süddeutschlands verantwortlich und baute die Feldorganisation in seinem Bereich zu einer modernen, leistungsfähigen Vertriebsmannschaft um. Er kümmerte sich um den Ausbau der Kundenbeziehungen, die Pflege der Kunden sowie die gemeinsame geschäftliche Entwicklung, um die Position der Württemberger Weine in den Ferngebieten zu festigen und weiter auszubauen. Herr Jüttner führte dazu drei festangestellte Bezirksleiter und fünf selbstständige Handelsagenturen.
Dank seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb inländischer wie ausländischer Weine war er mit dem Naturprodukt Wein vertraut, sodass ihn weder Rekordernten noch Frostjahrgänge oder kleine Ernten beeindrucken konnten.
Zum 1. Juli 2019 wird Thomas Feldengut die Nachfolge von Olaf Jüttner antreten. Der 47-jährige verfügt ebenfalls über langjährige Erfahrungen in der Getränke- und Weinvermarktung und war in seiner bisher 25-jährigen Berufslaufbahn u. a. für die WeserGold GmbH & Co. KG, Rinteln, die Mack & Schühle AG, Owen, Eggers & Franke, Bremen sowie zuletzt für das Weingut-Weinhaus Bimmerle KG, Renchen in verantwortlicher Position tätig.
Mit Thomas Feldengut konnte die WZG einen ambitionierten und motivierten Vertriebsprofi, der im Handel und bei den Vertriebspartnern der WZG bestens vernetzt ist, als Nachfolger für Olaf Jüttner gewinnen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.