Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG Trusted Wine

Neues Qualitätssiegel im Bereich E-Commerce mit Wein

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat einen neuen Zertifizierungsstandard für Onlinehändler entwickelt. Die Auszeichnung „DLG Trusted Wine“ garantiert effiziente und kundenorientierte Abläufe beim Ein- und Verkauf von Wein im Internet. Sie stellt sicher, dass Onlinehändler fachgerecht mit den Produkten umgehen, rechtliche Vorschriften und Qualitätsstandards einhalten, korrekte Produktdaten kommunizieren sowie zuverlässige Logistik-Abläufe gewährleisten. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit dem Qualitätssiegel „DLG Trusted Wine – Certified Online Shop“ bietet die DLG Onlinehändlern eine neue und speziell auf die Anforderungen des Onlinehandels mit Weinen ausgerichtete Zertifizierung.
Mit dem Qualitätssiegel „DLG Trusted Wine – Certified Online Shop“ bietet die DLG Onlinehändlern eine neue und speziell auf die Anforderungen des Onlinehandels mit Weinen ausgerichtete Zertifizierung. DLG e. V.
Artikel teilen:

Eine Zertifizierung nach „DLG Trusted Wine“-Kriterien unterstützt Onlinehändler, sich bei Verbrauchern als vertrauenswürdige und sichere Alternative zum Einkauf im stationären Getränkehandel zu positionieren. „Die Zertifizierung hilft, die bestehende Vertrauenslücke beim Online-Shopping von Wein zu schließen und sorgt für zusätzliche Impulse im E-Commerce“, erläutert Inga Funke, Projektleiterin DLG-Zertifizierung „Trusted Wine“ die Funktion des neuen Qualitätssiegels.

Flexibler und praxisnaher Zertifizierungsprozess 

Die Zertifizierung „DLG Trusted Wine“ erfolgt in drei Schritten. Das Unternehmen muss eine Online-Zertifizierung absolvieren. Ergänzend werden „Blind-Shopping“-Einkäufe und bei Bedarf Vor-Ort-Prüfungen durchgeführt. Mit dem Abschlussbericht der E-Commerce-Experten ist die Verleihung der Auszeichnung „DLG Trusted Wine“ verbunden. Die Zertifizierung umfasst im Wesentlichen folgende Punkte:

  • Kühlketten werden eingehalten und Produkte unter sicheren Bedingungen verpackt und gelagert
  • Mitarbeiterschulungen zu Lebensmittelsicherheit und Hygiene sind sichergestellt
  • Transportverpackungen werden auf ihre einwandfreie Beschaffenheit sowie nach ressourcen- und umweltschonenden Kriterien überprüft
  • Etikettierung und Handhabung der Produkte entsprechen gesetzlichen Vorgaben (wie z.B. Vorhandensein eines HACCP-Konzeptes)
  • Produktdaten sind korrekt im Online-Shop dargestellt, und Kunden haben alle rechtlich notwendigen Informationen vor dem Kauf erhalten
  • Kunden- und Produktdaten sind so gespeichert, dass bei notwendigen Rückholaktionen sofort gehandelt werden kann

Mit Rewe Weinfreunde erfolgreich gestartet

Mit Rewe Weinfreunde konnte jetzt der erste Online-Shop für Wein erfolgreich zertifiziert werden. Der E-Commerce-Anbieter war von dem Zertifizierungsprozess überzeugt und sieht in dem neuen anspruchsvollen Qualitätssiegel einen wichtigen Ausweis für den qualitätsbewussten Umgang mit den angebotenen Produkten.

„Lebensmittel sind grundsätzlich Vertrauenssache. Im Online-Handel kann sich der Kunde keinen persönlichen, greifbaren Eindruck von der Ware machen. Daher ist es für den Kunden wichtig, einen Partner zu haben, der hohe und insbesondere gleichbleibende Qualität liefert. Vertrauensvolle Gütesiegel von neutralen Institutionen sind hierfür wichtige Indikatoren. Verbraucher kennen, schätzen und vertrauen auf die Bewertungen durch die DLG. In den vergangenen Jahren hat sich die DLG zudem auch im Bereich Wein eine absolute Expertise erarbeitet“, so Daniel Münster, Head of Marketing Weinfreunde.de. 

Weitere Informationen zur Zertifizierung: 

DLG TestService, Standort Gau-Bickelheim. Inga Funke, E-Mail: I.Funke@dlgts.com oder unter www.dlgts.com/trustedfood

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren