Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinanbaugebiet Saale-Unstrut

Royale Weinwanderung bei schönstem Aprilwetter

Bereits zum elften Mal lud das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam mit den regionalen Weinwerbungen am 27. und 28. April 2019 zum bundesweiten WeinWanderWochenende in allen 13 Anbaugebieten ein. Die royale Weinwanderung fand dieses Jahr am Samstag, den 27. April mit dem Weingut von Professor Maria Wartenberg "Der Steinmeister" bei Naumburg statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Royale Weinwanderung mit Carolin Klöckner beim Terrassenweinberg in Naumburg.
Royale Weinwanderung mit Carolin Klöckner beim Terrassenweinberg in Naumburg.DWI
Artikel teilen:

"Es war wunderschön, alles in voller Blüte stehen zu sehen und das bei schönstem Aprilwetter, wie es sich der Winzer jetzt für seine Reben wünscht: Ein bisschen Regen, ein wenig Gewitter aber auch wärmender Sonnenschein", kommentiert Carolin die royale Weinwanderung am steilsten Terrassenweinberg in Saale-Unstrut.

Sechs Stationen und sechs Weine umfasste die ausgewählte Wanderstrecke

Gemeinsam mit 47 Teilnehmerin aus ganz Deutschland und der Veranstalterin Professor Maria Wartenberg wanderte die Königin hinauf zum Kayserhügel. Auf ihrem Weg besuchte sie 6 ausgewählte Stationen: Angefangen mit der Mönchshütte über den Besuch der eigenen Kellerei bis hin zur Soubise-Eiche war eine Strecke geboten, bei der die Teilnehmer bis zu 90 Höhenmeter zurücklegten. Höhepunkt und höchster Aussichtspunkt der Wanderung war der Hügel des Kaysers. Neben der Wanderung probierten die Teilnehmer 6 verschiedene Weine des hauseigenen Weinguts, die Ehemann Professor Heinrich Sauer und Tochter Elisabeth Wartenberg vorstellten.

Wenn der Kayserhügel zum Königinnenhügel wird

"Eigentlich müssten wir den Hügel jetzt in Königinnenhügel umtaufen, nachdem Carolin Klöckner uns besucht hat. Ich und auch viele Teilnehmer waren ganz begeistert von der deutschen Weinkönigin, die durch ihre charmante und ausgesprochen souveräne Art zur guten Stimmung dieser Wanderung beigetragen hat. Diese Weinkönigin zeigte keine Distanz zu ihrem Volk, sondern überzeugte durch die Nähe zu unseren Gästen und viel Geduld bei der Beantwortung von Fachfragen. Es war ganz wunderbar", kommentiert Maria Wartenberg den Abschluss der Veranstaltung.

Anwesende Ehrengäste waren der Weibaupräsident von Saale-Unstrut Siegfried Boy, sowie die Gebietsweinkönigin Gina Maria Gräfe.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren