Aktuelle Ergebnisse der Traubenreifemessung KW 41
Auch in diesem Jahr versorgt Sie die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg an dieser Stelle wieder regelmäßig mit den aktuellen Ergebnissen der Traubenreifemessungen. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert. Die aktuelle Einschätzung von Hanns-Christoph Schiefer, LVWO, lautet: Die Referenzweinberge der Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg sind inzwischen alle abgeerntet. Die erzielte Qualität war hervorragend, die Erträge lagen jedoch deutlich unter denen des Vorjahres. Vom 23. September bis zum Ende des Monats fielen in Weinsberg 35 mm und im Oktober nochmals 35 mm Niederschlag. Regional waren noch deutlich größere Regenmengen gefallen, die den Einsatz des Traubenvollernters in den steileren Lagen erschweren. Die reifen Trauben haben die Niederschläge gut überstanden. Die Beerenschalen sind jedoch durch die fortgeschrittene Reife inzwischen sehr dünn geworden und zum Teil auch rissig, sodass die weitere Ernte zügig erfolgt. Die Traubenernte neigt sich nun dem Ende zu. Die ersten Betriebe haben bereits alle Trauben geerntet. Bis zum Wochenende werden auch die ersten Genossenschaften ihre Haupternte beenden. Einige Premiumtrauben und Spezialitäten bleiben noch an den Rebstöcken hängen.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.