Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IHK Würzburg-Schweinfurt

Facetten der mainfränkischen Weinwirtschaft

Wein ist nicht nur fester Bestandteil des mainfränkischen Kultur- und Wirtschaftsraums, er ist auch ein spannendes Forschungsgebiet mit vielen Ansätzen für wissenschaftliche Fragestellungen. Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) haben sich im Rahmen eines Projektseminars diesem Thema gewidmet. Herausgekommen ist eine Publikation für Weinneulinge, wie auch für -kenner und -liebhaber. Der informative Band mit dem Titel „Facetten der mainfränkischen Weinwirtschaft“ wurde mit Unterstützung der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) und des Fränkischen Weinbauverbands e.V. erarbeitet und ist in der Reihe „Wirtschaftspolitische Perspektiven“ der IHK Würzburg-Schweinfurt erschienen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) haben im Rahmen eines Projektes eine Broschüre für Weinneulinge, -liebhaber und -kenner entworfen. Die Facetten der Mainfränkischen Weinwirtschaft werden in diesem Band aufgezeigt.
Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) haben im Rahmen eines Projektes eine Broschüre für Weinneulinge, -liebhaber und -kenner entworfen. Die Facetten der Mainfränkischen Weinwirtschaft werden in diesem Band aufgezeigt.IHK/Melanie Krömer
Artikel teilen:

Was unterscheidet Franken von anderen deutschen Weinregionen? Welche wirtschaftsstrukturellen Besonderheiten zeichnen den heimischen Weinbau und -vertrieb aus? Wohin entwickelt sich die regionale Weinwirtschaft? Im Rahmen des Kurses „Empirische und Online-Marktforschung“ haben Studenten des Master-Studiengangs „Marken- und Medienmanagement“ der FHWS das Thema Wein durch Informations- und Datenrecherche, statistische Analysen und grafische Darstellung aufgearbeitet.

Kreative Annäherung an die Genusswelt Frankenwein

„In Gruppen haben sich die Studenten mit verschiedenen Aspekten der Genusswelt Frankenwein befasst. Besonders gefreut hat mich, mit wie viel Kreativität und Engagement sie sich dem Thema genähert haben“, berichtet Kursleiter Prof. Dr. Marcus Klemm. Für einige der Studenten habe es vor dem Projekt nur wenige Berührungspunkte zum Frankenwein gegeben. Dennoch sei es gelungen, Aspekte herauszuarbeiten, die selbst Weinkenner überraschen dürften, so Klemm weiter.

Franken, die Heimat des Silvaners kennenlernen

„Der IHK-Band nimmt uns mit auf eine Reise durch die Silvaner Heimat Franken. Die Studenten der FHWS haben sich intensiv mit dem Weinanbaugebiet Franken und seinen Winzern beschäftigt. Herausgekommen ist ein informativer Überblick über die verschiedensten Aspekte des Frankenweins. Von der gelebten Weinkultur mit seinen vielen Weinfesten, über das Amt der Fränkische Weinkönigin bis hin zum Alleinstellungsmerkmal Frankens, dem Bocksbeutel, zeigt die Veröffentlichung, wie eng Wein und Mainfranken verknüpft sind“, lobt der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, Artur Steinmann.

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren