Genossenschafts-Glühweine machen das Rennen
Die Fachsimpelei beim Glühweintest auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt macht so viel Freude, dass dabei das Küren des besten Heißgetränks fast schon zur Nebensache wird. Dabei geht es für die Jury eigentlich genau darum, aus den eingereichten Glühweinen, die alle auf dem Markt ausgeschenkt werden, den besten herauszufiltern. Sieben Glühweine wurden bei der Glühweinprobe, die die Heilbronn Marketing GmbH gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn durchführt, sorgsam getestet.
- Veröffentlicht am

Es gab einen strahlenden Sieger der diesjährigen Probe, denn auf Platz ein und zwei landeten Glühweine der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Der rote Festtagsglühwein belegt Platz eins und der weiße Glühwein der WG Heilbronn, so sah es die Jury bei ihrer Blindverkostung in der Almhütte auf dem Marktplatz, ist der zweitbeste Glühwein.
Zwei Unbekannte in der Blindverkostung
Das Besondere war in diesem Jahr, dass zusätzlich zwei Glühweine in die Blindverkostung aufgenommen wurden, die beide nicht, oder noch nicht auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt ausgeschenkt werden. Sie wurden außerhalb der Gesamtwertung betrachtet, wären aber von ihrer Punktzahl her beide ganz vorne mit dabei gewesen. Das war einmal der für den ersten Käthchen Weihnachtsmarkt neu kreierte Käthchen-Weihnachtsmarkt-Glühwein, der ebenfalls aus dem Hause der Genossenschaftskellerei Heilbronn kommt. Dieser war quasi Punktgleich mit dem roten Festtagsglühwein der WG. Und dann war da noch ein ganz besonderer Gastbeitrag aus Sachsen. „Wackerbarths Weiß & Heiß“ nennt sich das Wintergetränk aus dem Staatsweingut und es ist das älteste bekannte Glühweinrezept Deutschlands. In Württembergs ältester Weinstadt wurde also die Neuinterpretation dieses traditionsreichen Wintergetränks aus Sachsen verkostet und die Jury war voll des Lobes. So hätte „Wackerbarths Weiß & Heiß“, wäre er offiziell in die Wertung aufgenommen worden, den zweiten Platz belegt.
Als Sommeliere leitete Kristina Kramer von der Hochschule Heilbronn die Verkostung. Zur Jury gehörten unter anderen: Dorothea Braun-Ribbat von der Weinbruderschaft, Wilfried Dörr, Martin Heinrich vom Heilbronner Weingut G.A. Heinrich, Bernd Bullinger von in.Stuttgart, Christian Seybold von Wein.Im.Puls junges Württemberg, Birgitt Wölbing von ARKUS gGmbH, Steffen Schoch von der Heilbronn Marketing GmbH, das Käthchen von Heilbronn Lisa Roth sowie die Medienvertreter Brigitte Fritz-Kador, Kilian Krauth, Carolin Hoffmann und Hans-Joachim Godel. Gastgeber der Glühweinprobe war Toni Thoma, Inhaber der Almhütte auf dem Marktplatz.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.