Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Festabend der Weinbruderschaft Franken

Ein Winzer-Ehrenpreis und neun Neuaufnahmen

Bei ihrem großen Festabend im Maritim Hotel in Würzburg zeichnete die Weinbruderschaft Franken das Weingut Störrlein Krenig (Randersacker) mit dem Winzer-Ehrenpreis für den besten Premium Silvaner aus. Mit seinem „2018er Randersackerer Marsberg VDP.Erste Lage Silvaner Qualitätswein trocken“ hatte sich das Weingut in einer Blindverkostung durch eine fachkundige Jury an die Spitze des Klassements setzen können. Auf den Plätzen folgten das Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist (Würzburg) und das Weingut Rainer Sauer (Escherndorf).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Winzer-Ehrenpreis ging an das Weingut Störrlein Krenig. Im Bild von links: Die stellvertretende Bruderschaftsmeisterin Barbara Becker, Bruderschaftsmeister Peter Schwappach, die Winzer Armin Störrlein und Martin Krenig, Weinprinzessin Anni Dietz aus Würzburg-Heidingsfeld und Schreibmeister Dr. Wolfgang Herkert.
Der Winzer-Ehrenpreis ging an das Weingut Störrlein Krenig. Im Bild von links: Die stellvertretende Bruderschaftsmeisterin Barbara Becker, Bruderschaftsmeister Peter Schwappach, die Winzer Armin Störrlein und Martin Krenig, Weinprinzessin Anni Dietz aus Würzburg-Heidingsfeld und Schreibmeister Dr. Wolfgang Herkert. Brendel
Artikel teilen:

Im Verlaufe des Abends wurden neun neue Mitglieder in den Reihen der Weinbruderschaft aufgenommen. Es sind Andreas Baumann (Würzburg), Manfred Baumann (Handthal), Clemens Bieber (Würzburg), Harald Brügel (Castell-Greuth), Udo Feldinger (Würzburg), Sandrine Heimig (Randersacker), Prof. Dr. Matthias Stickler (Würzburg), Andrea Wirsching (Iphofen) und Günter Wohlfart (Würzburg). „Ich freue mich sehr darüber, dass so großes Interesse an der Weinbruderschaft Franken besteht. Wir heißen die Neuzugänge, darunter auch zwei Frauen, ganz herzlich bei uns willkommen“, sagte Bruderschaftsmeister Peter Schwappach. 

Ein weiterer Höhepunkt des Festabends war die Auszeichnung von Rolf Schindler (Würzburg) mit der Ehrenmedaille der Weinbruderschaft Franken. Rolf Schindler war von 2004 bis 2019 stellvertretender Bruderschaftsmeister und wirkte so maßgeblich in der Leitung der Weinbruderschaft mit. „Ein großes Bedürfnis war ihm die Öffnung der Weinbruderschaft für Frauen. Er hat lange und stark dafür gekämpft. Auch wenn ihm die Weinbrüder 2013 nicht gefolgt sind, hat er sein Anliegen nicht aufgegeben und konnte dieses Engagement 2018 mit Erfolg krönen. Vier Frauen wurden daraufhin aufgenommen“, berichtete Edgar Schäffer (Thüngersheim) in seiner Laudatio.

Eine weitere Auszeichnung ging an Friedrich Sünderhauf (Würzburg). Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. „Als Schatzmeister und Vorstandsmitglied hat er seit 2007 die Vereinsverwaltung erneuert, die positive Entwicklung der Finanzen garantiert sowie zahlreiche Veranstaltungen organisiert und betreut,“ erklärte Peter Schwappach.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren