Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Onlinetool „BayWeinTEK“

Virtueller Weinbaubetrieb jetzt mit Gästehaus

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind auch in der Weinwirtschaft von zentraler Bedeutung. Ob energetische Sanierung eines Bestandsgebäudes oder Planung eines neuen Weingutes – vor einer Investition gibt es Vieles zu beachten. Was genau und wie Architektur und Technikeinsatz dabei zusammenspielen, verrät das Onlinetool „BayWeinTEK“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Der „Virtuelle Weinbaubetrieb“ lädt dabei zu einem Rundgang ein und wurde jetzt neu um ein Gästehaus erweitert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Wissenswertes „hinter jeder Tür“: Was bei einer späteren Planung beachtet werden muss sowie hilfreiche Tipps und Tricks findet sich hier auf einen Blick.
Wissenswertes „hinter jeder Tür“: Was bei einer späteren Planung beachtet werden muss sowie hilfreiche Tipps und Tricks findet sich hier auf einen Blick.Frankfurter Fuenf | LGW
Artikel teilen:

Mit dem „Virtuellen Weinbaubetrieb“ entwickelte das LWG-Institut für Weinbau und Oenologie bereits 2015 eine webbasierte Anwendung für die bayerischen Winzer. Denn ein nachhaltiges Handeln beschränkt sich nicht nur auf die Rebzeilenbewirtschaftung, sondern fängt direkt vor bzw. schon hinter der Haustüre an. Unter www.bayweintek.de finden Betriebe daher bereits in der allerersten Planungsphase einen einfachen Einstieg in Themenbereiche wie Energieeffizienz, energetische Sanierung und Funktionalität. Neben aktuellen Informationen, Praxisbeispielen und dem Aufzeigen von Fördermöglichkeiten, können bei einem virtuellen Rundgang durch den Weinbaubetrieb zudem Ideen und Visionen erlebt werden.

Dem Weintourismus „Raum“ geben

Mit der zunehmenden Bedeutung des Weintourismus und der damit verbundenen Erschließung neuer Geschäftsfelder, wurde der virtuelle Weinbaubetrieb jetzt um das Gästehaus erweitert. In diesem Modul finden künftige Bauherren oder Modernisierer umfangreiche Hilfestellungen und Grundlagen, die bei der Planung wichtig sind. Angefangen bei einem barrierefreien Eingangsbereich über Wirtschaftsräume bis zu Küche und Gästezimmer. Wenn es schließlich konkreter wird, stehen den Winzern nach Besuch des Onlinetools die LWG-Experten für eine persönliche wie individuelle Energie- und/oder Bauberatung zur Verfügung.

Energiewende in der Landwirtschaft

Das Onlineportal BayWeinTEK entstand im Rahmen des Informations- und Beratungsnetzwerks LandSchafftEnergie. Das gemeinsame Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) unterstützt durch sein Beratungsnetzwerk die Umsetzung der Energiewende im ländlichen Raum.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren