Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saisonarbeitskräfte

Online-Plattform für Saisonarbeitskräfte freigeschalten

Saisonarbeitskräfte dürfen unter strengen Auflagen nach Deutschland einreisen. Betriebe, die Saisonarbeiter beschäftigen wollen, müssen sich auf der Anmeldeplattform https://saisonarbeit2020.bauernverband.de registrieren. Dort finden Sie auch Informationen zum Verfahren, FAQ, notwendige Dokumente und Formulare sowie Hinweisblätter anderer Organisationen. Diese Informationen werden laufend, d. h., auch nach dem Start des Portals, nach der jeweiligen Nachrichtenlage aktualisiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dirk (Beeki®) Schumacher/Pixabay.com
Artikel teilen:

Die Anmeldeplattform https://saisonarbeit2020.bauernverband.de ist online.
Im Portal finden Sie Informationen zum Verfahren, FAQ, notwendige Dokumente und Formulare sowie Hinweisblätter anderer Organisationen. Diese Informationen werden laufend, d. h., auch nach dem Start des Portals, nach der jeweiligen Nachrichtenlage aktualisiert. Die aktuellen Fassungen finden Sie in den beigefügten Dokumenten (siehe angehängte Dateien).

Der DBV weist im Besondern hin auf:

  • die laufende Aktualisierung der eingestellten Unterlagen und
  • die vorbereiteten, im Portal hinterlegten Informationsschreiben an die Saison-Arbeitskräfte, die vor Anmeldung übermittelt werden müssen. Die Saison-Arbeitskräfte müssen von Ihnen vor Anmeldung über die Anforderungen des Verfahrens informiert werden. Vor Reiseantritt muss eine entsprechende Einwilligungserklärung vorliegen. Muster dafür finden Sie auf https://saisonarbeit2020.bauernverband.de
  • den Umstand, dass mit behördlichen Kontrollen der vereinbarten Anforderungen zu rechnen ist

Ablauf der Anmeldung

Zunächst müssen Sie Ihren Betrieb auf https://saisonarbeit2020.bauernverband.de registrieren. Folgende Daten müssen Sie dafür eingeben:

  • Name und Anschrift des Betriebs
  • Name und Mobiltelefonnummer des Ansprechpartners im Betrieb
  • LSV-Mitgliedsnummer (SVLFG, z.B. auf dem Beitragsbescheid der Berufsgenossenschaft)
  • InVeKos-Nummer des Betriebs

Nach Zustimmung zur Datenverarbeitung erhalten Sie eine E-Mail und können mit Betätigung des Bestätigungs-Links die Registrierung abschließen und die Einreise Ihrer Saisonarbeitskräfte anmelden.

Fluggesellschaften mit Sonderflügen

Folgende Fluggesellschaften bieten Sonderflüge an (keine Garantie für Vollständigkeit):

  • Eurowings fliegt in Abstimmung mit dem Deutschen Bauernverband und unter Einhaltung aller gesetzlicher Vorschriften Saisonarbeiter aus Osteuropa (u.a. Rumänien, Bulgarien, Polen) nach Deutschland ein. Aktuell geplante Ausgangsflughäfen sind: Iasi (IAS), Timişoara (TSR), Sibiu (SBZ), Cluj (CLJ), Bukarest (OTP). Als Zielflughäfen in Deutschland sind aktuell vorgesehen: Berlin (SXF) , Düsseldorf (DUS), Köln (CGN), Frankfurt (FRA), Hamburg (HAM), Karlsruhe (FKB), Leipzig (LEJ) und Nürnberg (NUE)
    Unter https://www.eurowings.com/de/informieren/aktuelles-hilfe/erntehelfer.html?gwc=purlerntehelfer können Sie unverbindlich Ihren Bedarf anmelden.
     
  • Pro Sky wird im April und Mai wieder selbst Flugzeuge chartern, um neben Vollchartern für einzelne Betriebe auch Lösungen für kleine Gruppen bieten zu können.
    Bedarf für Erntehelferflüge anmelden: info.pro-sky.com/de/sonderfluege-erntehelfer Zum Info-Verteiler für Landwirte anmelden: http://www.pro-sky.com/de/pro-sky-newsletter-landwirte/
    E-Mail-Kontakt für Corona-Sonderflüge: erntehelfer(at)pro-sky.com


Es ist nicht auszuschließen, dass es in den ersten Stunden Engpässe mit dem Server gibt. Wir raten dennoch allen Betrieben, die das Portal in Anspruch nehmen möchten, um sehr zügige Bearbeitung!

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren