Erweiterung nach Baden ist beschlossen
Der Verein der Weinerlebnisführer Württemberg e.V., wird zukünftig unter dem Namen Weinerlebnisführer Baden-Württemberg e.V. tätig sein. Am vergangenen Donnerstag, den 30.07.2020, fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung in Weinsberg statt. Durch eine Satzungsänderung ist die Aufnahme von ausgebildeten Weinerlebnisführern aus der Weinbauregion Baden ab jetzt möglich. Somit bieten die Mitglieder des Vereins nicht nur Weinerlebnistouren im Anbaugebiet Württemberg an, sondern auch im benachbarten Anbaugebiet Baden.
- Veröffentlicht am
Am Donnerstag, den 30.07.2020, hat sich der Verein der Weinerlebnisführer Württemberg e.V. zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingefunden. Diese fand mit einer deutlichen Verspätung, bedingt durch die Corona-Pandemie, in Weinsberg stattfinden. Durch eine Satzungsänderung ist die Aufnahme von ausgebildeten Weinerlebnisführern aus der Weinbauregion Baden ab sofort möglich. Auch der neue Vereinsname wurde fast einstimmig beschlossen.
Weinerlebnisse in Baden und Württemberg
Dies bedeutet, die vom Verein betreute Gesamtanbaufläche wächst von 11.300 Hektar auf über 26.250 Hektar. Das entspricht einem Viertel der gesamten Rebfläche in Deutschland. Der Zusammeschluss der Gästeführer aus den beiden Anbaugebieten, ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Weintouristikkonzepts Baden-Württemberg aus dem Jahr 2018.
Von Wertheim bis zum Markgräfler Land
Der Weinerlebnisführerverein und seine Mitglieder wird zu kompetenten Ansprechpartnern für Veranstaltungen rund um den Wein – von Wertheim bis zum Markgräfler Land – alles aus einer Hand.
Ausführliche Informationen zu den Weinerlebnisführern sind hier abrufbar:
http://weinerlebnistour.de/ und http://weinerlebnistour.de/weinpresse.html
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.